Die Erde bei Nacht
-
1 min
Trailer (Ton: Englisch, ohne Untertitel) -
1 min
Trailer (Ton: Deutsch, ohne Untertitel) -
1 min
Trailer (Ton: Französisch, ohne Untertitel)
Diese sechsteilige Naturdoku enthüllt mithilfe von Nachtsichttechnik das versteckte Leben verschiedener Kreaturen bei Nacht – von Löwen auf der Jagd bis hin zu Fledermäusen.
"Prärie im Mondlicht":
Von der afrikanischen Savanne bis hin in die Wüste Perus – der Lebensrhythmus von Jägern und Beutetieren richtet sich stark nach den Mondphasen und Nachtsichtkapazitäten.
"Eisige Nächte":
Bärenmütter kämpfen für ihren Jungen ums Überleben. Ein einsamer Affe ist in den längsten, kältesten Nächten des Planeten auf die Körperwärme von Artgenossen angewiesen.
"Dschungelnächte":
Unter dem Blätterdach des Dschungels ist die Nacht lebendig. Große und kleine Kreaturen aller Art interagieren, jagen und klettern und kriechen im Schutze der Dunkelheit.
"Dunkle Meere":
Die Mondphasen bestimmen nicht nur die Gezeiten, sondern auch den Lebensrhythmus der Meeresbewohner – vom größten Walhai bis hin zur kleinsten Krabbe.
"Schlaflos in der Stadt":
Nach Einbruch der Dunkelheit marschieren Elefanten auf Wanderschaft sogar durch Stadtzentren und Otter tollen auf den Straßen herum.
"Von der Abenddämmerung bis zum Morgengrauen":
Bei Nacht liegt Magie in der Luft, Spannung lauert in der Tiefe und Gefahr in der Savanne; weltweit macht sich die Tierwelt nach Sonnenuntergang auf die Jagd.
Regie: | Peter Fison, Mateo Willis, Hannah Hoare, Ingrid Kvale, Jo Harvey, Bill Markham |
---|---|
Produktion: | Peter Fison, Mateo Willis, Hannah Hoare, Ingrid Kvale, Jo Harvey, Bill Markham, Frances Casey, Jonathan Mussman, Martha Holmes, Tom Hugh-Jones, Plimsoll Productions |
Musik: | Edmund Butt |
Akteure: | Samira Wiley |
Entstehungsjahr: | 2020 |
Dauer: | 290 min |
Unsere Altersempfehlung: | 8 |
Sprache (Ton): | Deutsch, Französisch, Englisch, Italienisch, Portugiesisch |
Sprache (Untertitel): | Deutsch, Französisch, Englisch, Italienisch, Portugiesisch |
Entstehungsland: | Vereinigtes Königreich |
Drehorte: | Brasilien, Japan, Argentinien, Norwegen, Chile, Malaysia |
Filmrechte: | Netflix () |
Bewertung
Gesamtbewertung
Inhalte
Unterhaltungswert
Wissenschaftlichkeit + journalistische Leistung
Transfer eines Momentums
Bilder, Musik, Handwerk
Film aufführen