Home > Über uns > Verein Schweiz

Verein Schweiz

Seit 2007 zeigen wir inspirierende Umweltdokus. Mit grosser Wirkung.
Für seine Umweltbildungsarbeit wurde der Verein Schweiz 2010 von der UNESCO ausgezeichnet.

Filme für die Erde Schweiz ist ein gemeinnütziger Umweltbildungsverein sowie das Kompetenzzentrum für Dokumentarfilme in der Schweiz.
Unser Ziel: Mit ausgewählten Filmen ganz unterschiedliche Menschen für den Klima- und Umweltschutz im Hier und Jetzt zu begeistern.

Unser VereinsFokus

Filme für die Erde Festival

Das Filme für die Erde Festival findet einmal jährlich während sechs Tagen im Oktober und November statt. Es wird schweizweit an 16 Standorten ausgetragen. In 14 Jahren hat sich das Filme für die Erde Festival zu einem der grössten Umweltfilmfestival in der Deutschschweiz etabliert.

Am Festival zeigen wir eindrückliche Umweltdokus, die informieren, bewegen und zum Handeln inspirieren. Neben Filmvorführungen erwarten die Besucher:innen Diskussionen mit Expert:innen aus Forschung und Praxis sowie mit Filmschaffenden, an denen sie aktiv teilnehmen können. Für jeden Film stellen wir zudem weiterführendes Wissen und Handlungsanleitungen zusammen, damit unsere Zuschauer:innen nach dem Kinobesuch selbst aktiv werden können. Ausserdem stellen wir für gewisse Filme Filmpostkarten zur Verfügung: Diese kann von unserem Publikum an Interessierte versendet werden. Diese wiederum erhalten so die Möglichkeit, unsere Festivalfilme zu Hause zu schauen.

Mit dem Festival möchten wir einen Ort für Begegnungen und Austausch schaffen. Die Besucher:innen werden für Umweltthemen und Lösungen sensibilisiert, lokal vernetzt und zum Handeln aktiviert. Über 20‘000 Besucher:innen und Schüler:innen erreichen wir mit unserem Festival.

Das letzte Festival fand vom 23. Oktober – 1. November und 22. November 2024 statt.

Zur Festivalseite

Filme für die Berge

Filme für die Berge ist ein Gemeinschafts­projekt von Mountain Wilderness Schweiz und Filme für die Erde. Wir nutzen an unseren Anlässen in Winterthur und in Bern Filme, um die Schön­­heit ursprüng­­licher Berg­­natur zu zeigen sowie auf deren Bedroh­ung aufmerksam zu machen.

Das nächste Filme für die Berge findet am 8. und 15. Februar 2025 in Winterthur, sowie am 26. Februar sowie am 5. und 11. März in Bern statt.

Zur FILME FÜR DIE BERGE SEITE

Filme für die Erde Pop-up Kino

An unserem Pop-up Kinotag ermöglichen wir gemeinnützigen Vereinen und Organisationen sowie Privaten ihrem Netzwerk einen inspirierenden Film zu zeigen. Damit möchten wir auf ein spezifisches Umweltthema aufmerksam machen sowie einen Rahmen für Austausch und Begegnungen schaffen.

Das nächste Pop-up Kino findet am 23. Mai 2025 in der ganzen Deutschschweiz statt. Die Teilnahme und der Besuch am Pop-up Kino sind kostenlos.

Zur Pop-up Kinoseite

Digitale Schulaktionen

Mit unseren Schulaktionen bringen wichtige Umweltthemen direkt in die Klassenzimmer. Einmal im Jahr stellen wir Lehrpersonen für den Unterricht kostenlos Filme sowie dazu passendes Lehrmaterial zur Verfügung.
Für jede Altersstufe ist etwas dabei.

Film-Mediathek

Unsere öffentliche Film-Mediathek umfasst eine Auswahl an über 600 Umweltdokumentarfilmen. Dort findest du zu jedem Thema die Doku – alles kompakt an einem Ort und von unserer Filmjury geprüft.

Dank der Suchfunktion und Filmrubriken kannst du nach spezifischen Themen suchen und du erhältst z.B. Infos, wo die Filme verfügbar sind.

Ob Neuheiten, Klassiker, Zeitdokumente, Mini-Serien, Kurzfilme, Familienfilme und Feel-Good-Dokus: In unserer Film-Mediathek können über 200 Filme online angeschaut werden – viele davon kostenlos.

Entdecke unsere Film-Mediathek.

Filmberatungen

Wir beraten Schulen, Verwaltungen, Organisationen, Unternehmen sowie Private bei der Filmauswahl für ihren Event oder ihre Online-Vorführung.

Lust auf eine eigene Filmvorführung? Wir unterstützen dich dabei. Im Rahmen eines Film-Kits klären wir für dich alle Vorführ- und Filmrechte ab.

Zum Film-Kit

Jahresberichte

Dürfen wir Vorstellen?
Das ist Unser Team.

Miriam Fäsi
Geschäftsleitung & Eventmanagement
E-MAIL

Iris Huber
Umweltbildung & Buchhaltung
E-Mail

Kathrin Reimann
Kommunikation
E-MAIL

Milena Stokar
Fundraising
E-MAIL

Ivo Eugster
Multimedia
E-Mail

Vorstand

Silvia Gygax-Matter
Vorstandsmitglied / Co-Präsidium

Chris Huggenberg
Vorstandsmitglied / Co-Präsidium

Sandra Boschert
Vorstandsmitglied

Seraina Vital
Vorstandsmitglied

Jana Parkin
Vorstandsmitglied

Sophie Rudolph
Vorstandsmitglied