Last Call at the Oasis
-
2 min
Bande-annonce (Audio: anglais, sans sous-titres)
Wasser ist das kostbarste Gut der Erde. Unsere Städte werden dadurch mit Energie versorgt, unsere Landwirtschaft und Industrie sind abhängig davon und alle Lebewesen brauchen es um zu überleben. Doch statt schonend damit umzugehen, haben wir seine Verschmutzung mit giftigen Chemikalien und landwirtschaftlichem, industriellen Müll zugelassen.
Mit hoher Wahrscheinlichkeit wird es in naher Zukunft nicht mehr ausreichende Wasserressourcen geben, um das Leben auf der Erde zu erhalten. Mit "Last Call at the Oasis" lenkt das Unternehmen Participant Media, welches bereits Themen wie den Klimawandel, die industrielle Nahrungszubereitung sowie den Zustand des US-Bildungssystems beleuchtet hat, ihre Aufmerksamkeit jetzt auf die globale Wasserkrise. Die Oskar-Preisträgerin Jessica Yu ("Breathing Lessons: The Life and Work of Mark O’Brien") und die Oskar-nominierte Produzentin Elise Pearlstein ("Food, Inc.") demonstrieren mit dem Film die entscheidende Bedeutung von Wasser in unserem Leben sowie die Fehler im derzeitigen System. Sie berichten von bereits betroffenen Gemeinden und von Menschen mit bahnbrechenden Lösungsvorschlägen. Der Film überzeugt, dass die globale Wasserkrise das zentrale Problem dieses Jahrhunderts sein wird.
Die globale Wasserkrise wird eines der elementarsten Probleme darstellen, mit welchem wir uns in diesem Jahrhundert konfrontiert sehen. Wenn wir jetzt handeln, können wir das Problem bewältigen. "Last Call at the Oasis“ ist ein sehr beeindruckender Dokumentarfilm, der Mythen über unsere wertvollste Ressource auflöst, Mängel in unserem System enthüllt, Gemeinschaften zeigt, die bereits jetzt mit den Folgen kämpfen sowie Einzelkämpfer, die der globalen Wasserkrise mit revolutionären Lösungen die Stirn bieten.
Réalisation: | Jessica Yu |
---|---|
Scénario: | Jessica Yu, Alex Prud'homme |
Production: | Participant Media |
Musique: | Jeff Beal |
Acteurs: | Erin Brokovich-Ellis, Jay Famiglietti, Peter H. Gleick, Tim Barnett |
Année: | 2012 |
Durée: | 105 min |
Notre recommandation d'âge: | 14 |
Langue (audio): | anglais |
Pays d'origine: | États-Unis |
Lieux de tournage: | Australie, États-Unis |
Autres critiques
Évaluation
Évaluation globale
Contenu
Distraction
scientificité + qualité journalistique
Transfert de momentum
Photos, musique, artisanat
Organiser une projection