Honeyland
Land des Honigs
-
2 min
Trailer (Ton: Türkisch, Untertitel: Englisch) -
2 min
Trailer (Ton: Türkisch, Untertitel: Deutsch) -
2 min
Trailer (Ton: Türkisch, Untertitel: Französisch) -
85 minHoneyland
Hauptfilm (Ton: Türkisch, Untertitel: Deutsch)
Hatidze Muratova lebt mit ihrer kranken Mutter in einem Dorf ohne Straßen, Strom und fließendes Wasser in einer abgelegenen Bergregion tief im Balkan. Sie ist die letzte in einer langen Reihe von mazedonischen Wildbienenzüchtern, die ihren Lebensunterhalt durch das Sammeln wilden Honigs verdienen, welchen sie in der nächsten Stadt in kleinen Portionen verkaufen - nur vier Stunden zu Fuß entfernt. Hatidzes friedliches Dasein wird durch die Ankunft einer wandernden Familie mit ihren tosenden Motoren, sieben wild lebenden Kindern und einer Rinderherde auf den Kopf gestellt. Hatidze tritt der Möglichkeit des Wandels mit einem offenen Herzen entgegen und bietet ihre Zuneigung, ihren Brandy und ihre bewährte Imkereiberatung an.
Es dauert jedoch nicht lange, bis Hussein, der Patriarch der wandernden Familie, Chancen erkennt und ein Interesse daran entwickelt, seinen eigenen Honig zu verkaufen. Hussein hat sieben junge Mäuler zu stopfen und keine Möglichkeit, sein Vieh zu weiden, und auf der Jagd nach Profit wirft er Hatidses Ratschläge bald beiseite. Dies führt zu einem Bruch in der natürlichen Ordnung, der zu einem Konflikt mit Hatidze führt, der die grundlegende Spannung zwischen Natur und Menschlichkeit, Harmonie und Zwietracht, Ausbeutung und Nachhaltigkeit offenbart. Auch wenn die Familie eine dringend benötigte Erholung von Hatidses Isolation und Einsamkeit bietet, sind ihre Überlebenschancen bedroht.
„Honeyland“ ist ein emotionaler Film, der genau hinsieht. Er lässt das Gezeigte für sich sprechen und versucht nicht primär durch Zahlen und Fakten zu überzeugen. Er schafft es dadurch, beim Zuschauer Mitgefühl und Wertschätzung für andere zu wecken.
Der Film ist sehr gut gemacht. Vor allem die Kameraführung und die Filmmusik stechen heraus, aber auch die Bilder sind stets passend, ästhetisch ansprechend und oft einzigartig.
Regie: | Ljubo Stefanov, Tamara Kotevska |
---|---|
Produktion: | Ljubo Stefanov, Atanas Georgiev, Marjana Shushlevska, Kornelija Ristovska |
Musik: | Foltin |
Akteure: | Hatidze Muratova, Nazife Muratova, Hussein Sam, Ljutvie Sam, Mustafa Sam, Muzafer Sam, Veli Sam, Ali Sam, Alit Sam, Gamze Sam, Ljutvish Sam, Safet Javorovac |
Entstehungsjahr: | 2019 |
Dauer: | 85 min |
Unsere Altersempfehlung: | 12 |
Sprache (Ton): | Türkisch |
Sprache (Untertitel): | Englisch |
Entstehungsland: | Mazedonien |
Drehorte: | Mazedonien |
Filmrechte: | Deckert Distribution () | Filme für die Erde (Schweiz, Liechtenstein) | Neue Visionen (Deutschland, Österreich) |
Links & Dateien
Dokumente
- Dieser Film kann oben kostenpflichtig angeschaut werden.
- Kostenlos für Mitglieder!
Du kannst ihn ebenso kostenpflichtig anschauen bei:
Weitere Rezensionen
Bewertung
Gesamtbewertung
Inhalte
Unterhaltungswert
Wissenschaftlichkeit + journalistische Leistung
Transfer eines Momentums
Bilder, Musik, Handwerk
Film aufführen