Unsere Ozeane
-
1 min
Trailer (Ton: Deutsch, ohne Untertitel) -
3 minUnsere Ozeane
Making Of (Ton: Deutsch, ohne Untertitel) -
1 minUnsere Ozeane
Making Of (ohne Sprache, ohne Untertitel)
Die aussergewöhnliche Naturdokumentation mit noch nie dagewesenen, faszinierenden Bildern über das Leben in unseren Ozeanen. Ein sinnliches und besonders emotionales Erlebnis. Bis heute sind die Meere für den Menschen eine Welt voller Geheimnisse und Schönheit geblieben. Jenseits der Meeresoberfläche und bis in unberührte Tiefen hinein, entführt "Unsere Ozeane" in eine Welt der Vielfalt und Harmonie des Lebens. Von den majestätischen Walen, über die schillernden Heringsschwärme bis hin zu den bizarr geformten Lebewesen der Tiefsee, folgt "Unsere Ozeane" den Bewohnern der Weltmeere: denjenigen, die wir kennen, denjenigen, über die wir bislang nur wenig wissen und den vielen, die wir nun erst entdecken. Der Film macht die Unterwasserwelt aus einer Perspektive erlebbar, die bislang unzugänglich war und öffnet den Blick für die grossen Zusammenhänge des Lebens.
Nach den Publikumserfolgen "Nomaden der Lüfte" und "Mikrokosmos" begeben sich die Regisseure Jacques Perrin und Jacques Cluzaud mit ihrer Dokumentation auf eine Entdeckungsreise in die noch weitgehend unerforschte und faszinierende Welt der Ozeane. Vier Jahre befanden sie sich mit einem Team von Tauchern, Technikern und Wissenschaftlern auf einer einzigartigen Entdeckungsreise, immer auf der Suche nach dem Unerwarteten. Dank modernster Ausrüstung und Kameratechnik sind dabei beeindruckende Bilder über das geheimnisvolle Innenleben der Ozeane entstanden, den grössten und artenreichsten Lebensraum unseres Planeten. Bilder, die noch nie so zu sehen waren und deren atemberaubende Schönheit man nicht so schnell vergessen wird.
"Unsere Ozeane“ beinhaltet als klassische Naturdokumentation selten gezeigte Aufnahmen und weist eine hohe Relevanz wie auch einen guten Bezug zur ökologischen Basis auf.
Wissen, Fakten, Interviews, Vorbilder sind in „Unsere Ozeane“ nicht zu finden. Dies ist aber auch nicht der Anspruch des Films. Dafür vermittelt er auf sehr sinnliche Weise Achtung und Wertschätzung für die schöpferische Vielfalt. Dem Film zu folgen kann aber auch darum als anspruchsvoll erfahren werden.
Filmtechnisch stechen die ausserordentlichen Bilder und spektakulären Aufnahmen hervor, viele davon sind einzigartig. Auch der Schnitt, die bemerkenswerte Kameraführung und die gut passende Filmmusik mögen mit der starken Machart Schritt halten.
Regie: | Jacques Perrin, Jacques Cluzaud |
---|---|
Drehbuch: | Jacques Perrin, Jacques Cluzaud, Stéphane Durand, Christophe Cheysson, Laurent Gaudé, Laurent Debas, François Sarano |
Produktion: | France 2 Cinéma, Galatée Films, Pathé, Jacques Perrin, Nicolas Mauvernay |
Musik: | Bruno Coulais |
Akteure: | Jacques Perrin, Pierce Brosnan, Matthias Brandt |
Entstehungsjahr: | 2009 |
Dauer: | 99 min |
Bildformat: | 16:9 |
Unsere Altersempfehlung: | 6 |
Sprache (Ton): | Japanisch, Deutsch, Französisch, Englisch, Italienisch, Spanisch |
Sprache (Untertitel): | Deutsch |
Entstehungsland: | Schweiz, Frankreich, Vereinigte Staaten, Spanien |
Drehorte: | |
Links & Dateien
Dokumente
Weitere Rezensionen
Bewertung
Gesamtbewertung
Inhalte
Unterhaltungswert
Wissenschaftlichkeit + journalistische Leistung
Transfer eines Momentums
Bilder, Musik, Handwerk
Film aufführen