Die 4. Revolution - Energy Autonomie
Energy Autonomy
-
7 min
Trailer (Ton: Deutsch, ohne Untertitel) -
1 min
Trailer (Ton: Englisch, ohne Untertitel) -
8 min
Trailer (Ton: Englisch, ohne Untertitel) -
1 min
Trailer (Ton: Deutsch, ohne Untertitel) -
82 minThe 4th Revolution - Energy Autonomy
Hauptfilm (Ton: Englisch, Untertitel: Japanisch, Französisch, Englisch, Spanisch, Polnisch, Portugiesisch, Niederländisch)
Der Dokumentarfilm "Die 4. Revolution – Energy Autonomy" von Carl-A. Fechner steht für eine mitreißende Vision: Eine Welt-Gemeinschaft, deren Energieversorgung zu 100 Prozent aus erneuerbaren Quellen gespeist ist – für jeden erreichbar, bezahlbar und sauber. Eine globale Umstrukturierung, die Machtverhältnisse neu ordnet und Kapital gerechter verteilt, könnte jetzt beginnen. Wir müssen es nur tun!
Wie – das zeigt Fechners Film anhand beispielhafter Projekte und ihrer Vorkämpfer in 10 Ländern: Das energieeffizienteste Bürogebäude der Welt steht in Deutschland und produziert mehr Energie, als es verbraucht. Erneuerbare Energien sichern Familien in Mali und Bangladesh über hautnahe Finanzierungsmodelle die Existenz. Alternative Energiekonzepte revolutionieren die Autoindustrie und fördern neue Wege der Mobilität.
In vierjähriger Produktionszeit begleiteten Carl-A. Fechner und sein Team engagierte Prominente, sprachen mit Top-Managern, afrikanischen Müttern, Bankern und ambitionierten Aktivisten auf der ganzen Welt. Am Ende des hochaktuellen Films kann für alle ein neuer Anfang stehen: "Die 4. Revolution – Energy Autonomy".
"Die 4. Revolution" eignet sich perfekt gut für grosse Events, als Weitergabe-DVD und für Oberstufen-Schulen, Fachhochschulen, firmeninterne Weiterbildungen. Er bewegt, aktiviert das Publikum, kommt immer gut an.
Der Film bewährt sich sehr vor Publikum, das noch nicht tief ins Thema Nachhaltigkeit eingearbeitet ist und vorallem positives und inspirierendes Material schätzt. Kundigere entdecken schnell, dass in der Realität manche Dinge etwas herausfordender umzusetzen sind, als hier vorgeführt.
Mit "Die 4. Revolution" hat auch der 2010 verstorbene Hermann Scheer, wichtigster Kämpfer für die Energiewende in Europa ein Vermächtnis seiner Arbeit hinterlassen. Nur schon darum lohnt es sich, diesen Film zu sehen.
Dieser Film entstand auf sehr unübliche Weise und wurde durch viele Einzelspenden und Sponsorings finanziert. Auch dessen Verbreitung in der Schweiz, Deutschland und Japan lief hauptsächlich über NGOs und engagierte Freiwillige und nicht über die etablierte Filmindustrie und die Kinos. Trotzdem gehört er zu den meistgeschauten Dokumentarfilmen im deutschsprachigen Raum.
Ausgewählt für das Filme für die Erde Festival 2012.
"Die 4. Revolution" ist flüssig anzuschauen, sinnlich und sowohl emotional als auch intellektuell sehr anregend. Er vermittelt sehr viele, teilweise erst selten gezeigte Zusammenhänge, verbindet zur eigenen Lebenswelt, erfrischt durch hochkarätige Interviews.
Carl-A. Fechners inspirativer Film bewegt sehr, es findet ein klarer Transfer von Initiativkraft statt. Durch sehr viele praktische Beispiele involviert er den Zuschauer breit und lehrt Verantwortung. Der Film bietet eine planetarische Perspektive, bezieht sich eindeutig auf unsere Lebensgrundlagen und zeigt gut den Einfluss des Menschen auf die Erde.
Trotz seiner eindeutigen Absicht, Werbung für die Energiewende zu machen, kommen auch gegenteilige Standpunkte gut zu Wort. Obwohl er systemische Zusammenhänge und Wirkungen anspricht, blendet er knifflige Phänomene wie Feedbackschleifen und den Rebound-Effekt zu sehr aus. Er begeistert dadurch sehr, relativiert aber nicht immer. Trotzdem überzeugt die Dokumentationsqualität und die journalistische Leistung.
"Die 4. Revolution" hat einen einsichtigen Aufbau, verläuft gleichmässig bis spannend, was aber wettgemacht wird durch ausserordentliche Bilder und sehr gute Filmmusik, guten Schnitt und oft bemerkenswerte Kameraführung.
Regie: | Carl-A. Fechner |
---|---|
Drehbuch: | Carl-A. Fechner |
Produktion: | Tanja Meding, Carl-A. Fechner, fechnerMEDIA, fechnerMedia |
Musik: | Natalia Dittrich |
Akteure: | Elon Musk, Matthias Willenbacher, Hermann Scheer, Bianca Jagger, Maximilian Gege, Zhengrong Shi, Maria Skyllas-Kazacos, Preben Maegaard, Ibrahim Togola, Fatih Birol, Muhammad Yunus, Dipal Barua, Jan-Olaf Willums |
Entstehungsjahr: | 2010 |
Dauer: | 83 min |
Bildformat: | 16:9 |
Unsere Altersempfehlung: | 12 |
Sprache (Ton): | Deutsch, Englisch |
Sprache (Untertitel): | Japanisch, Deutsch, Französisch, Englisch, Spanisch, Polnisch, Portugiesisch, Rumänisch, Niederländisch |
Entstehungsland: | Deutschland |
Drehorte: | Deutschland, Dänemark, Frankreich, Brasilien, China, Norwegen, Vereinigte Staaten, Spanien, Bangladesch, Neuseeland, Mali |
Links & Dateien
Dokumente
- Dieser Film kann oben kostenpflichtig angeschaut werden.
Du kannst ihn ebenso kostenpflichtig anschauen bei:
Weitere Rezensionen
Bewertung
Gesamtbewertung
Inhalte
Unterhaltungswert
Wissenschaftlichkeit + journalistische Leistung
Transfer eines Momentums
Bilder, Musik, Handwerk
Film aufführen