Hatidze Muratova ist eine der letzten Honigbienenimkerinnen auf dem Balkan. Ihren Lebensunterhalt verdient sie mit dem Einsammeln wilden Honigs. Dabei steht das Wohlergehen der Bienen stets an erster Stelle. Die Hälfte des Honigs überlässt sie den Bienen – Imkerei nach uralter Tradition.
«Ein wunderbares Meisterwerk, während drei Jahren mit unsichtbarer Kamera aufgenommen. Man könnte Hatidze stundenlang zuschauen…»
THE GUARDIAN
Hatidzes friedliches Leben ohne fliessendes Wasser und Strom wird auf den Kopf gestellt, als sich eine 9-köpfige wandernde Familie neben ihr niederlässt. Mit offenem Herzen empfängt sie die Neuankömmlinge und berät sie bei deren Imkereiversuchen. Doch als der Patriarch der Familie aus Honig das grosse Geld machen will, droht das fragile Gleichgewicht zwischen Mensch und Natur, Menschlichkeit und Zwietracht, Ausbeutung und Nachhaltigkeit zu kippen.
“Enthält Welten – in nur einer wundervollen, scheinbar einfachen Geschichte.”
THE NEW YORK TIMES
Hatidzes Geschichte zeigt, was wir verlieren, wenn wir unsere enge Verbindung zur Natur kappen. Denn damit setzen wir auch ein Stück weit unsere eigene Menschlichkeit auf’s Spiel. Ein einfühlsames Plädoyer für den sorgsamen Umgang mit der Natur und mit den Menschen. Grosses Kino, das bewegt!
“Honeyland erzählt eine Geschichte mit universeller Resonanz.”
THE HOLLYWOOD REPORTER
Hier geht es zum Trailer. Die Kinos in deiner Nähe und die aktuellen Spielzeiten findest du hier.
“Kaum jemals gab es eine auf so intime Art zornige, methodisch differenzierte Allegorie auf die Wunder der Erde, die die menschliche Gier verwüstet.”
THE LA TIMES
Tipp: Dieses Jahr gleich am Filme für die Erde Festival am 18. September die besten Filme kostenlos geniessen.

Ab 19. März läuft “Honeyland” ausserdem in der Welschschweiz und ab April im Tessin.
Regie: Ljubo Stefanov, Tamara Kotevska (2019), 85 min, ab 16 Jahren, Audio: Türkisch, Untertitel: Deutsch, Französisch