Les seigneurs de la mer
Quand les requins meurent
-
2 min
Bande-annonce (Audio: allemand, sans sous-titres) -
21 minTED Talks: Rob Stewart - Sharkwater and Rise Again
Conférence (Audio: anglais, sans sous-titres)
Depuis l'enfance, Rob Stewart se passionne pour les requins. À tel point qu'il est devenu biologiste et photographe sous-marin afin de pouvoir nager avec eux, décrypter leur mystère et déconstruire le mythe du requin mangeur d'hommes. Ce mythe, entièrement fabriqué, serait selon lui responsable de l'indifférence qui entoure, un peu partout dans le monde, le massacre de la population de requins à des fins commerciales.
Du Costa Rica aux Îles Galapagos en passant par le Guatemala, Stewart et l'équipage de l'activiste des mers Paul Watson tentent de dénoncer et de mettre en échec les braconniers à la solde de mafias asiatiques soutenues par des gouvernements corrompus. Il y va de l'équilibre écologique de la planète.
"Sharkwater" ist einer der besten Filme, die wir kennen, obwohl er einen schwierigen Spagat zwischen Biographie, Umweltfilm, Krimi und Naturdokumentation vollzieht. Dies kann für einige überfordernd wirken. Exzellent ist, wie er die Kraft einzelner Individuen aufzeigt, etwas zu bewirken ("Es waren immer nur Einzelne, die etwas in Bewegung brachten."). Asiaten, welche Haiflossen und -produkte konsumieren, werden trotzdem nicht als "böse" hingestellt, sondern es wird differenziert auch auf die asiatische Mafia verwiesen.
Eine Szene, in der Rob Stewart mit Haien schmust, haut einen schlicht aus den Socken.
"Sharkwater" ist geeignet für grosse Events, als Weitergabe-DVD, fürs breite Publikum und Sekundarstufen.
Journalistisch gesehen bietet er gute Interviews, ist sachlich und zeigt die Relevanz des Ökosystems Meer. "Sharkwater" zeigt einige bessere Wege auf und erschafft Zugang zu einer positiveren Zukunftsvision eines Zusammenlebens aller Spezies. Er bezieht sich stark auf das Thema globale Lebensgrundlagen und beachtet sogar dynamische Systementwicklungen.
Voller empirischer Beispiele ist "Sharkwater" sehr spannend, intelligent, emotional bewegend und durchzogen von Wissen und Zusammenhängen. Der Film bringt einen klaren Transfer von Handlungswillen, lehrt Verantwortlichkeit und weckt eine planetare Perspektive und Wertschätzung des grösseren Ganzen.
Zum Handwerk: "Sharkwater" ist logisch aufgebaut. Cooler Schnitt, fesselnd, bemerkenswerte Kameraführung, fetzige Musik (MOBY, GEOFFREY ORYEMA, APHEX TWIN AND PORTISHEAD!). Einzigartige Bilder von berauschender Schönheit und gutem Bezug zum Inhalt.
Er gehört eindeutige zu den allerbesten Filmen hier. Ein Muss für alle, die gerne Umweltdokus schauen.
Réalisation: | Rob Stewart |
---|---|
Scénario: | Rob Stewart |
Production: | Rob Stewart, Diatribe Pictures, Sharkwater Productions |
Musique: | Jeff Rona |
Acteurs: | Rob Stewart, Patrick Moore, Paul Watson, Rex Weyler, Boris Worm, Erich Ritter |
Année: | 2006 |
Durée: | 89 min |
Notre recommandation d'âge: | 12 |
Langue (audio): | allemand, anglais |
Langue (sous-titres): | allemand |
Pays d'origine: | Canada |
Lieux de tournage: | |
Droits de diffusion: | polyband Medien GmbH (Allemagne) |
Links & documents
Documents
Autres critiques
Évaluation
Évaluation globale
Contenu
Distraction
scientificité + qualité journalistique
Transfert de momentum
Photos, musique, artisanat
Organiser une projection