Conte au coeur de l'Arctique
-
1 min
Bande-annonce (Audio: allemand, sans sous-titres) -
2 minArctic Tale - Hunting Walrus
Extrait (Audio: anglais, sans sous-titres) -
1 minArctic Tale - Farting Walrus
Extrait (Audio: anglais, sans sous-titres) -
2 minArctic Tale - Arctic Wildlife
Extrait (Audio: anglais, sans sous-titres) -
2 minArctic Tale - Stealing Walrus Meat
Extrait (Audio: anglais, sans sous-titres) -
2 minArctic Tale - Starving in the Blizzard
Extrait (Audio: anglais, sans sous-titres) -
2 min
Bande-annonce (Audio: anglais, sans sous-titres) -
1 minArctic Tale - The Narwhales
Extrait (Audio: anglais, sans sous-titres) -
1 minArctic Tale - Melting Ice
Extrait (Audio: anglais, sans sous-titres) -
1 minArctic Tale - Walrus Island
Extrait (Audio: anglais, sans sous-titres) -
2 minArctic Tale - Guarding the Food
Extrait (Audio: anglais, sans sous-titres) -
1 minArctic Tale - Newborn Polar Bear
Extrait (Audio: anglais, sans sous-titres)
Au cours d'un même printemps, l'ourson polaire Nanou et le bébé morse Cila voient le jour sur la banquise de l'Arctique. Pendant deux ans, Nanou et son frère jumeau seront sevrés par leur mère, tandis que Cila se fera chaperonner par sa mère et sa tante. Au fil des ans, leurs vies parallèles se déploient dans le même environnement aride où cohabitent de multiples espèces animales. Or, leur survie est grandement compromise par l'absence de plus en plus prolongée des glaces polaires, qui fondent plus tôt au printemps et qui mettent plusieurs mois de retard avant de se reformer à l'automne. Le destin de Nanou sera intimement lié à celui de Cila et de son clan.
Innerhalb von 15 Jahren drehten die Filmemacher Adam Ravetch und Sarah Robertson in Zusammenarbeit mit National Geographic über 800 Stunden Filmmaterial von Tieren, die nicht leicht vor die Kamera zu kriegen sind, wie Eisbären und Walrösser.
Der Erzähler gibt während des gesamten Films Hinweise darauf, dass die Klimaerwärmung das Leben der Tiere in den Eisregionen gefährdet. Steigt die Temperatur weiter, wird es bis zum Jahr 2040 kein Eis mehr in der Arktis geben. Im Abspann erzählen einige Kinder von den katastrophalen Folgen, die die Erderwärmung auf die Tiere aus "Königreich Arktis" und auf alle Menschen rund um den Globus hat.
Ausgewählt für das Filme für die Erde Festival 2014.
Der Film vermittelt die Zusammenhänge realistisch. Der Zuschauer erhält selten gezeigte Bilder und Einblicke am Nordpol. Die journalistische Leistung und Dokumentationsqualität ist ansprechend bis gut, der Film zeigt eine hohe Relevanz auf und gibt einen guten und wichtigen Bezug zum Thema ökologische Basis.
"Königreich Arktis“ ist ein sehr unterhaltsamer und liebevoller Film, der seelisch und sensorisch anregt und Intelligentes vermittelt.
Die Vermittlung von Wissen, Fakten und Zusammenhängen sind klar, der Einfluss des Menschen auf die Erde und das Leben wird jedoch weniger vermittelt.
Der Kinderfilm berührt und weckt in hohem Mass Achtung, Staunen und Wertschätzung für Schöpfung, individuellen Ausdruck und Vielfalt, wobei Empathie und Mitgefühl stark ausgeprägt sind.
Der Film überzeugt durch einen einleuchtenden logischen Aufbau und hat einen guten Bezug zum Informationsgehalt und Inhalt. Er besticht zudem in der Einzigartigkeit von teilweise noch nie gesehenen Bildern und Szenen von ästhetisch sehr hoher Qualität. Eine bemerkenswerte Kameraführung und gute Filmmusik machen diesen teilweise lustigen aber auch stellenweise tragischen Film zum absoluten Erlebnis.
Réalisation: | Adam Ravetch, Sarah Robertson |
---|---|
Scénario: | Linda Woolverton, Mose Richards, Kristin Gore |
Production: | National Geographic Films |
Musique: | Joby Talbot |
Année: | 2007 |
Durée: | 81 min |
Format de photo: | 16:9 |
Notre recommandation d'âge: | 6 |
Langue (audio): | allemand, anglais |
Pays d'origine: | États-Unis |
Lieux de tournage: | |
Droits de diffusion: | Paramount Pictures () | Universum Film (Allemagne) | Frenetic (Suisse) |
Autres critiques
Évaluation
Évaluation globale
Contenu
Distraction
scientificité + qualité journalistique
Transfert de momentum
Photos, musique, artisanat
Organiser une projection