Multinationale Wirtschaft & Fairtrade
Die Wirtschaft und unsere Umwelt verbindet eine konfliktreiche Beziehung. Unser System sorgt dafür, dass wir Tag ein Tag aus mit den wichtigsten und auch den weniger wichtigen Gütern versorgt werden. Das Vorgehen dabei bringt jedoch Konsequenzen mit sich.
Die Wirtschaft handelt nach dem Prinzip von Angebot und Nachfrage. Je mehr nachgefragt wird, umso mehr wird produziert und konsumiert. Seit der Globalisierung der Wirtschaft ist es selbstverständlich geworden, morgens Tee aus Indien zu trinken, mittags Essen aus Thailand zu bestellen und abends kurz bei McDonald's vorbeizufahren. Das grosse Angebot fördert den Konkurrenzdruck innerhalb der Wirtschaft und lässt die Preise sinken. Was aus Sicht der Konsumenten einen Vorteil bietet, bedeutet für die Produzenten ökonomischer Druck. Es muss billiger produziert werden, was dazu führt, dass innerhalb der wirtschaftsstarken Länder Arbeitsplätze verloren gehen und die Arbeitskräfte in Niedriglohnländern ausgebeutet werden. Auch die Folgen auf die Umwelt sind oft nur zweitrangig und werden grosszügig übersehen.
Auf dieser Seite findet ihr einige informative und interessante Filme über die multinationale Wirtschaft und den Fairtrade.

Jedesmal, wenn Du Geld ausgibst, gibst du deine Stimme für die Welt, die Du willst. - Anna Lappe
Unsere Filmtipps zu "Multinationale Wirtschaft & Fairtrade"

Schwarzes Gold
Nick Francis gibt uns einen Einblick in die Welt des Kaffees und zeigt, wie das zweitgrösste Handelsgut nach Erdöl für 50 Cent das Kilo produziert und via multinationale Firmen für 230 USD verkauft wird - Alltag für Fairtrade-Kooperativen, die Bauern vor Preisschwankungen des Weltmarktes schützen.
China Blue
Einer der bekanntesten und bewegendsten Filme zu Textilien überhaupt. Heimlich und mit verdeckter Kamera filmt Micha X. Peled den Alltag der minderjährigen Näherinnen in einem Sweatshop in China. 20-Stunden-Schichten während 7 Tagen pro Woche sind dabei die Regel...
The Corporation
Mark Achbars Klassiker der unternehmenskritischen Filme, der einen Überblick bezüglich multinationaler Unternehmen schafft. Stichworte: Externalisation bei Sozialem und Ökologie, Recht, Korruption, Lobbies, manipulierendes Marketing. Anspruchsvoll anzusehen, aber eben auch einsichtsreich.
Let's Make Money
Wo und wie arbeitet denn dein Geld, wenn du es anlegst? Erwin Wagenhofer lässt Akteure aus der Finanzwelt sich selbst darstellen und führt absurde aber profitable Anlagen vor, die der Umwelt schaden und den dort lebenden Menschen nichts nützen: Leerstehende Geisterstädte, Golfplätze, Autobahnen, Flughäfen...
Zartbitter
Was bedeutet es, wenn Schokolade "Fairtrade" ist? Am Beispiel des Ghanesen Yayra Glover zeigt Angela Spörri, wie ein Fairtrade-Projekt aufgebaut wird, wie Landflucht und Kinderarbeit verhindert wird und schlussendlich Schweizer Schokolade entsteht.
The True Cost
Über die globale Industrie, welche unsere Kleidung herstellt. Vom Anbau mit Gentech und Pestiziden, Wasserverschmutzung, Ausbeutung und Transport über Konsumwahn, Entsorgung und Gebrauchtkleider-Export bis zu Fairtrade und Bioanbau - Andrew Morgans Dokumentation zeigt das grosse Gesamtbild. Hauptfilm Filme für die Erde Festival 2015.
Banking Nature
Soll den letzten natürlichen Ressourcen ein finanzieller Wert zugesprochen werden? Sollen Banken auf diese Zertifikate und Finanzprodukte machen dürfen? Retten oder gefährden wir unsere globale Lebensgrundlage damit? Denis Delestrac eröffnet mit vielen Pro und Kontras neue Horizonte.
Freightened
Warum sind die Transportkosten eines T-Shirts kleiner als ein Bahn-Ticket? Denis Delestrac führt uns durch die unsichtbare Frachtschiff-Industrie, wo Matrosen 100-Stunden-Wochen haben, ein Schiff soviel Schwefel wie 15 Mill. Autos ausstösst und Segelschiffe eine Renaissance erwartet.
Dirty Gold War
Warum weisen heutige Produkte ihre Herkunft aus, nur Gold nicht? Goldabbau vergiftet Flüsse und Menschen, bedroht den Urwald, fördert Korruption und Kriege. Der Film beleuchtet den multinationalen Markt mit dreckigem Gold und Fairtrade-Entwicklungen..
Fair Traders
Die Dokumentation porträtiert drei Gründer, die alternative Ideen umsetzen und Nachhaltigkeit als Versprechen für die Zukunft einlösen.Weitere Filme zu "Multinationale Wirtschaft & Fairtrade"
Die spannendsten Clips zu "Multinationale Wirtschaft & Fairtrade"

What is Fairtrade?

Die Rechnung

Du hast es in der Hand

Welcome to Fairtrade: Meet the farmers and workers

Why does Fairtrade mean sustainable trade?

Fairtrade matters

Die Fair-Trade Lüge?!

Is Fairtrade really fair? - Global Journalist
