Wunderwesen Schmetterling
-
1 min
Trailer (Ton: Englisch, ohne Untertitel) -
6 minSex, Lies and Butterflies Interview
Interview (Ton: Englisch, ohne Untertitel)
Farbenfroh, filigran, flatterhaft: Schmetterlinge sind ganz besondere Lebewesen. Aber hinter der hübschen äußeren Erscheinung verbirgt sich ein dramatisches Dasein. Die Terra-Mater-Dokumentation „Wunderwesen Schmetterling“ liefert überraschende Einblicke und viele kaum bekannte Informationen über diese einzigartigen Insekten.
Im Mittelpunkt stehen die Merkmale und faszinierenden Fähigkeiten dieser Insekten. Schmetterlinge haben vier wichtige Entwicklungsphasen: Vom Ei über die Raupe und Puppe bis zum fertigen Falter. Speziell die Metamorphose von der Puppe zum Schmetterling ist eines der größten Rätsel der Natur – die Forscher kennen noch immer nicht alle Details.
"Wunderwesen Schmetterling" schafft Wertschätzung und vermittelt Wissen über eine faszinierende Insektenart. Die technisch herausragende Dokumentation eignet sich bestens für Schulklassen, aber auch Erwachsene können hier einiges dazulernen.
Mit durchschnittlich 5 von 6 Sternen wurde "Wunderwesen Schmetterling" von unserer Filmjury sehr positiv bewertet. Besonders lobend hervorgehoben wird, dass der Film neue wissenschaftliche Erkenntnisse vermittelt und dank seinen Kontextinformationen zu natürlichen Kreisläufen und Symbiosen breitere Zusammenhänge aufzeigt.
Ein kleiner Negativpunkt ist, dass wenig auf die Auswirkungen des Menschen auf die Lebensgrundlagen des Schmetterlings eingegangen wird.
Strukturell ist der Film gut aufgebaut und mit seinen wunderschönen Bildern und beeindruckenden Mikroaufnahmen nimmt er den Zuschauer auf eine visuell atemberaubende Reise mit. Handwerklich überzeugen zudem die fliessenden Übergänge und die musikalische Untermalung. Die journalistische Leistung wird ebenfalls gut bewertet. Der Film kommt sachlich daher und punktet mit einer verständlichen und nachvollziehbaren Argumentationslinie.
"Wunderwesen Schmetterling" vermag die meisten Zuschauer wohl nicht zu persönlichem Engagement zu animieren, ist aber dennoch emotional bewegend und weckt eine Wertschätzung für die Natur.
Regie: | Ann Johnson Prum |
---|---|
Drehbuch: | Ann Johnson Prum |
Produktion: | Ann Johnson Prum, Ivo Filatsch, Sabine Holzer |
Musik: | David Mitcham |
Entstehungsjahr: | 2018 |
Dauer: | 53 min |
Bildformat: | 16:9 |
Unsere Altersempfehlung: | 10 |
Sprache (Ton): | Deutsch, Englisch |
Entstehungsland: | Österreich, Vereinigte Staaten |
Drehorte: | Peru, Vereinigte Staaten, Mosambik, Marokko |
Filmrechte: | Terra Mater () |
Weitere Rezensionen
Bewertung
Gesamtbewertung
Inhalte
Unterhaltungswert
Wissenschaftlichkeit + journalistische Leistung
Transfer eines Momentums
Bilder, Musik, Handwerk
Film aufführen