Tomorrow's Power
-
2 min
Trailer (Ton: Deutsch, Spanisch, Arabisch, Untertitel: Englisch)
"Tomorrow's Power" zeigt drei Communities und ihre Reaktionen auf wirtschaftliche und ökologische Schwierigkeiten. In der von Konflikten geplagten, ölreichen Provinz Arauca in Kolumbien arbeiten Menschenrechtsaktivisten am Friedensprozess. In Deutschland drängen Aktivisten darauf, dass sich das Land vollständig von der Gewinnung fossiler Brennstoffe trennt und den Übergang zu erneuerbaren Energien vollzieht. In Gaza nutzen Mediziner die Sonnenenergie, um den alltäglichen Schwierigkeiten - bedrohliche Stromausfälle im Krankenhaus - zu begegnen.
"Tomorrow's Power" liefert u.a. spannende Einblicke in den Alltag eines Krankenhauses im Gaza-Streifen oder in die Prozesse einer kolumbianischen Kleinstadt.
Der Nahost-Konflikt, der ja eine nicht unwesentliche Rolle für die Energiekrise in Gaza spielt, wird leider recht einseitig und unreflektiert verhandelt. Auch ist die Auswahl und Verbindung der drei schwerpunkthaft vorgestellten Bewegungen nicht ganz einleuchtend und nehmen dem Film so etwas von seiner Wirkungskraft.
Regie: | Amy Miller |
---|---|
Drehbuch: | Amy Miller |
Produktion: | Byron A. Martin Productions |
Akteure: | Mohammed Al Ziyara, Dorothee Häussermann, Sonia Milena Lopez |
Entstehungsjahr: | 2017 |
Dauer: | 76 min |
Bildformat: | 16:9 |
Unsere Altersempfehlung: | 16 |
Sprache (Ton): | Deutsch, Spanisch, Arabisch |
Sprache (Untertitel): | Englisch |
Entstehungsland: | Kanada |
Drehorte: | Deutschland, Kolumbien, Palästina |
Filmrechte: | Off The Fence () | Indiecan Entertainment (Kanada) | Diffusion Multi-Monde (Quebec) (Kanada) |
Weitere Rezensionen
Film aufführen