The End of Suburbia
Über die Erschöpfung der Ölreserven und das Ende des American Dream
-
2 min
Trailer (Ton: Englisch, ohne Untertitel) -
51 minThe End of Suburbia
Hauptfilm (Ton: Englisch, ohne Untertitel)
Die modernen Vorstädte sind letztlich kein nachhaltiger Lebensstil. Sie wurden ursprünglich in Zeiten des billigen Öls entwickelt, die Menschen wollten den Innenstädten entfliehen und sich in ländlicheren Gebieten niederlassen. Diese Orte jedoch entwickelten sich schnell zu Wohngegenden, welche weder die Vorzüge des städtischen noch die des ländlichen Leben boten. Für diese Lebensart wurde das Auto von zentraler Bedeutung und unumgänglich sowohl für längere wie auch kürzere Reisen in der Umgebung. Die Abhängigkeit begrenzte sich aber nicht nur auf billige Energie, sondern auch deren verlässliche Versorgung. Die Zuverlässigkeit der Energieversorgung wird immer geringer, wie ein tagelanger Stromausfall an der nordamerikanischen Ostküste im August 2003 aufzeigte.
Teil des Problems aus der vorstädtischen Mentalität herauszukommen ist, dass eine ganze Generation mit dieser Lebensweise und dem Glauben an sie aufgewachsen ist und von ihrem Anspruch nicht kampflos abweichen wird. Aber viele Entwickler und Planer wie auch Teile der Öffentlichkeit erkennen das Bedürfnis und die Notwendigkeit, sich an einer mehr auf den Menschen bezogene Art zu leben zu orientieren.
Regie: | Gregory Greene |
---|---|
Drehbuch: | Gregory Greene |
Produktion: | The Electric Wallpaper Co., Alberta Nokes, Barry Silverthorn |
Musik: | Ken Vandevrie |
Akteure: | Barrie Zwicker, James Howard Kunstler, Peter Calthorpe, Michael Klare |
Entstehungsjahr: | 2004 |
Dauer: | 78 min |
Unsere Altersempfehlung: | 16 |
Sprache (Ton): | Englisch |
Entstehungsland: | Kanada, Frankreich, Vereinigte Staaten |
Drehorte: | Kanada, Frankreich, Vereinigte Staaten |
- Dieser Film kann oben gratis angeschaut werden.
Film aufführen