Sushi - The Global Catch
Auf der Jagd nach dem letzten Fisch
-
2 min
Trailer (Ton: Englisch, Untertitel: Deutsch) -
6 minQ&A with Director Mark Hall, Journalist Peter Kaminsky and Chef Bun Lai (EN)
Interview (Ton: Englisch, ohne Untertitel) -
2 minFilmbesprechung bei DNews
Filmbesprechung (Ton: Englisch, ohne Untertitel)
Das kulinarische Phänomen der letzten Jahre – Sushi. Zu seinen Anfängen in Japan von Straßenhändlern angeboten, ist der globale Siegeszug der exquisiten Delikatesse heute nicht mehr aufzuhalten. Was jetzt Massenware ist, erforderte einst nicht nur Kunstfertigkeit, sondern vor allem: Zeit. Die industrielle Verfertigung treibt kuriose Blüten: Sushi-am-Stiel in New York, Fast-Sushi in Tokio oder abgepackt beim Imbiss um die Ecke – es entstand ein Lifestyle, der fatale ökologische Konsequenzen hat. Im Zentrum des Geschehens: der Thunfisch, einer der kostbarsten Fische der Welt. Aber auch die wohl empfindlichste Stelle des Ökosystems Ozean. Wissenschaftler warnen, dass bei der globalen Sushi-Nachfrage die Weltmeere in 35 Jahren leer gefischt und als Ökosystem völlig zerstört sein werden. Was steht hinter dem weltumspannenden Hype um die Häppchen aus Fisch und Reis?
Der brisante Dokumentarfilm von Mark S. Hall stellt der faszinierenden Sushi-Kultur ein ökologisches Desaster gegenüber. Wenn die Ressourcen der Natur und eine 3-Milliarden-Euro-Industrie eklatant auseinanderklaffen, ist Eingreifen gefordert. Während Regierungen von Japan bis USA dem Phänomen tatenlos gegenüberstehen, macht sich Mark Hall auf eine schockierende Reise rund um den Globus. Er besucht die Ikonen des Handwerks in Japan, Polen und den USA, spricht mit Fischern, Wissenschaftlern und Aktivisten. Wie ein einzelner Fisch die Geschicke der Welt zu verändern vermag, erzählt "Sushi – The Global Catch" mit erschreckenden Ergebnissen. Ein Film aus dem Wasser, der Zündstoff für weitreichende Diskussionen liefert.
"Sushi - The Global Catch" ist von hoher Relevanz, nicht nur für Sushi-liebhaber sondern auch für alle, die sich um das Leben in den Ozeanen kümmern. Der Film zeigt einsichtige Verbindungen zur eigenen Lebenswelt. Die Interviews sind gut und der Film ist gut recherchiert.
"Sushi - The Global Catch" ist flüssig und die Darstellung der Fakten ist ausreichend. Was diesem Film fehlt, ist die emotionale Komponente; es erzeugt kaum ein Gefühl von Involvierung oder Verantwortung.
Die Bilder sind ästhetisch, aber aufs Ganze gesehen nicht hervorragend. Schnitt und Musik sind gut, Kameraführung ok.
Regie: | Mark Hall |
---|---|
Drehbuch: | Mark Hall |
Produktion: | Mark Hall, Sakana Film Productions |
Musik: | Brian Satterwhite |
Entstehungsjahr: | 2011 |
Dauer: | 75 min |
Unsere Altersempfehlung: | 16 |
Sprache (Ton): | Englisch |
Sprache (Untertitel): | Deutsch |
Entstehungsland: | Vereinigte Staaten |
Drehorte: | Japan, Australien, Singapur |
Filmrechte: | Neue Visionen (Deutschland) |
Du kannst ihn ebenso kostenpflichtig anschauen bei:
Weitere Rezensionen
Bewertung
Gesamtbewertung
Inhalte
Unterhaltungswert
Wissenschaftlichkeit + journalistische Leistung
Transfer eines Momentums
Bilder, Musik, Handwerk
Film aufführen