Unser Planet (2019)
Adam Chapman, Sophie Lanfear, Huw Cordey, Hugh Pearson, Mandi Stark, Jeff Wilson / 49 min / ab 6 Jahre /
5.6/6

Die Schönheit, Vollkommenheit und Wunder unseres Planeten sind verletzlich - Kann sich unsere Erde wieder erholen und das Leben von Natur und Mensch erhalten bleiben? |
More Than Honey (2012)
Markus Imhoof / 91 min / ab 12 Jahre /
5.3/6

Mehr als ein Drittel unserer Nahrungsmittel ist abhängig von der Bestäubung durch Bienen. Spektakuläre Aufnahmen und brisante Erkenntnisse. |
The Messenger (2015)
Su Rynard / 87 min / ab 12 Jahre /
5/6

In der Antike beobachteten Menschen die Flügen der Vögel, um die Zukunft vorauszusagen. Ihr empfindliches Wesen zeigt uns heute, welche Teile der Ökosysteme ausser Balance sind und wie alles mit allem zusammenhängt. Grossartige Bilder, umfassende Recherche. |
10 Milliarden (2015)
Valentin Thurn / 106 min / ab 12 Jahre /
4.9/6

10 Milliarden: Wie werden wir alle satt? Spannende Doku vom Macher von "Taste the Waste" über Ernährung, Landwirtschaft und Lebensmittelsicherheit. |
Inhabit (2014)
Costa Boutsikaris / 92 min / ab 16 Jahre /
4.8/6

Die Dokumentation stellt die Permakultur und ihre verschiedenen Konzepte in voller Kinofilmlänge vor. |
Bittere Ernte (2017)
Mathieu Roy / 78 min / ab 16 Jahre /
4.7/6

Der Film ist einer humanitäre Katastrophe auf der Spur, welche rund die Hälfte der Weltbevölkerung betrifft: Das Ende der Landwirtschaft wie wir sie kennen. |
Home (2009)
Yann Arthus-Bertrand / 90 min / ab 12 Jahre /
4.7/6

"Home" ist ein wunderbares Werk der Filmkunst. Jede Einstellung ist atemberaubend und zeigt uns unsere Erde, wie wir sie noch nie gesehen haben. |
Food, Inc. (2008)
Robert Kenner / 93 min / ab 16 Jahre /
4.5/6

"Food, Inc." zeigt, wie eine Handvoll Konzerne darüber bestimmt, was wir essen und was wir über unser Essen wissen dürfen. |
The Empire of Red Gold (2017)
Jean-Baptiste Malet, Xavier Deleu / 54 min / ab 16 Jahre /
4.3/6

95% der italienischen Tomatenprodukte kommen aus China. Die bescheidene Tomate legt heutzutage mehr als 8'000 Kilometer von China nach Italien nach Afrika und in die USA zurück. Entdecke den globalen und verrückten Bedarf an Dosen, Tuben und Flaschen, die mehr als nur Tomaten enthalten.... |
Der Bauer und sein Prinz (2014)
Bertram Verhaag / 82 min / ab 12 Jahre /
4.1/6

Der Film zeigt mit poetischen Bildern Prinz Charles, der die Vision hat, die Welt ökologisch zu ernähren und die geschundene Natur zu heilen. |
Cowspiracy (2014)
Kip Andersen, Keegan Kuhn / 85 min / ab 14 Jahre /
4.1/6

Wir essen den Planeten kaputt - "Cowspiracy" zeigt den starken Einfluss des Konsums tierischer Produkt auf das Klima. |
Bugs (2016)
Andreas Johnsen / 73 min / ab 16 Jahre /
4/6

Ein gastronomisches Abenteuer mit Nordic Food Lab: Kann Insekten essen unsere Erde retten? |
Earthlings (2005)
Shaun Monson / 95 min / ab 18 Jahre /
4/6

Eine Dokumentation über die Abhängigkeit der Menschheit von Tieren, als Haustiere, für Nahrung, Kleidung, Unterhaltung und Forschung. |
Code of Survival (2016)
Bertam Verhaag / 90 min / ab 16 Jahre /
3.9/6

In der eindrücklichen Montage konfrontieren wir die heilenden Kraft der ökologischen Landwirtschaft mit den Auswirkungen des giftgestützten Anbaus. Wir werfen die Frage auf: In welcher Art von Landwirtschaft liegt der "Code of Survival" auf unserem Planeten. |
Bitter Seeds (2011)
Micha Peled / 88 min / ab 16 Jahre /
3.8/6

Alle 30 Minuten begeht ein Bauer in Indien Selbstmord. Wie genmanipuliertes Saatgut aus den USA indische Baumwoll-Bauern in die Schuldenfalle treibt. |
The Price Of Progress (2019)
Victor Luengo / 79 min / ab 16 Jahre
Die Lebensmittelindustrie hat viele Entscheidungen zu fällen, um die steigende Bevölkerung zu ernähren. Aber worauf gründen sie sich: Macht, Geld oder Sorge um die Gesundheit der Bevölkerung? |
Green Warriors: Paraguay's Poisoned Fields (2019)
Martin Boudot / 53 min / ab 16 Jahre
Um das Vieh auf der ganzen Welt zu ernähren, zerstört die Sojabohnenindustrie die Wälder von Paraguay und setzt die umliegenden Bewohner einer Pestizidvergiftung aus. |
Die Wiese (2019)
Jan Haft / 93 min / ab 12 Jahre
Nirgendwo ist es so bunt, so vielfältig und so schön, wie in einer blühenden Sommerwiese - und doch existieren nur noch 2% davon. |
Normal Is Over (2019)
Renée Scheltema / 113 min / ab 16 Jahre
Die ökologischen und gesellschaftlichen Probleme, mit denen wir uns heute konfrontiert sehen, sind systemischer Natur. "Normal Is Over" untersucht, wie diese Probleme entstanden sind, wie wir unsere Denkweise ändern müssen und wie wir eine nachhaltigere Lebensweise gestalten können. |
Die Erdzerstörer (2019)
Jean-Robert Viallet / 98 min / ab 16 Jahre
Der Film wirft einen Blick auf die Folgen und Mechanismen der letzten 200 Jahre Industriekapitalismus. Mehr Wohlstand, mehr Konsum, wie lange hält die Erde das noch aus? |