10 Milliarden (2015)
Valentin Thurn / 106 min / ab 12 Jahre /
4.9/6

10 Milliarden: Wie werden wir alle satt? Spannende Doku vom Macher von "Taste the Waste" über Ernährung, Landwirtschaft und Lebensmittelsicherheit. |
Unser Essen (2004)
Deborah Koons Garcia / 88 min / ab 16 Jahre /
4.6/6

Essen bestimmt unser Leben und hat Auswirkungen auf unsere Gesundheit. Aber wo kommt es her, unter welchen Umständen ist es entstanden? |
Food, Inc. (2008)
Robert Kenner / 93 min / ab 16 Jahre /
4.5/6

"Food, Inc." zeigt, wie eine Handvoll Konzerne darüber bestimmt, was wir essen und was wir über unser Essen wissen dürfen. |
Raising Resistance (2011)
Bettina Borgfeld, David Bernet / 84 min / ab 16 Jahre /
4.3/6

Die Doku zeigt den "Soja-Konflikt" und lässt den Zuschauer am den Auseinandersetzungen und den Existenzkämpfen der Kleinbauern teilhaben. |
Code of Survival (2016)
Bertam Verhaag / 90 min / ab 16 Jahre /
3.9/6

In der eindrücklichen Montage konfrontieren wir die heilenden Kraft der ökologischen Landwirtschaft mit den Auswirkungen des giftgestützten Anbaus. Wir werfen die Frage auf: In welcher Art von Landwirtschaft liegt der "Code of Survival" auf unserem Planeten. |
Modified (2017)
Aube Giroux / 87 min / ab 12 Jahre
Der Film verknüpft die liebevolle Darstellung der Beziehung der Regisseurin zu ihrer Mutter mit einer höchst informativen und eindringlichen Behandlung der Gefahren der grünen Gentechnik und der politischen Macht der Biotechunternehmen. |
Vorsicht Gentechnik? (2016)
Frédéric Castaignède / 100 min
Ist Gentechnik nun ein Fluch oder ein Segen? |
Der Landhändler (2011)
Bertram Verhaag / 44 min / ab 16 Jahre
Die Geschichte eines kleinen Familien Betriebs welcher sich, mit unter durch seine Ideologien bezüglich Gentechnik, zum Versorger seiner Region für gentechnikfreie Futtermittel aufschwingt. |
Gekaufte Wahrheit (2010)
Bertram Verhaag / 88 min / ab 16 Jahre
Nur 5% der Forscher in der Gentechnik sind unabhängig. Die Gefahr ist offensichtlich. Können wir alle den Wissenschaftlern noch trauen? |
Árpád Pusztai - Whistleblower (2010)
Bertram Verhaag / 45 min / ab 16 Jahre
Als der Lebensmittelwissenschaftler Dr. Árpád Pusztai im August 1998 im britischen Fernsehen ein Interview gibt, um über seine Forschungsresultate zum Thema Gentechnik zu sprechen, wird sein berufliches und privates Leben von einem Moment auf den anderen völlig auf den Kopf gestellt. |
Monsterlachse (2010)
Bertram Verhaag, Gabriele Kröber / 33 min / ab 16 Jahre
Das Unternehmen AquaBounty Technologies will mit seinem gentechnisch veränderten Lachs, der sechsmal so gross werden kann wie herkömmlicher Wildlachs, die Fischzucht auf den Kopf stellen. Welche Gefahren birgt dieses Vorgehen? |
Der Achte Schöpfungstag (2010)
Bertram Verhaag / 60 min / ab 16 Jahre
In Bayern haben sich Bauern und Konsumenten zusammengeschlossen, um sich für eine gentechfreie Landwirtschaft einzusetzten. Die Leute sind der Meinung, es sei an der Zeit, dass auch die Kirche in dieser Frage klar Stellung bezieht. |
King Corn (2009)
Aaron Wolf / 88 min / ab 14 Jahre
Genmanipuliertes Futter, muss nicht deklariert werden – wie auch Wachstumshormone, Antibiotika und Psychopharmaka, die wir übers Fleisch zu uns aufnehmen. |
Der Ährenmann (2003)
Bertram Verhaag / 45 min / ab 16 Jahre
Als Pflanzenzüchter setzt Eckart Irion auf die uralte Methode der Auslese. So entwickelt er neue Roggen-, Weizen- und Hafersorten ganz ohne den Einsatz von modernen Labormethoden. |
Die Donnervogelfrau (2003)
Bertram Verhaag, Claus Biegert / 86 min / ab 16 Jahre
Nach ihrem Harvardabschluss hatte Winona LaDuke, die väterlicherseits vom Volk der Ojibwe abstammt, beschlossen, zu ihren Wurzeln zurückzukehren. Sie liess sich im White Earth Reservat in Minnesota nieder und engagiert sich seither für verschiedenste soziale und ökologische Anliegen. |
Tote Ernte (2001)
Bertram Verhaag, Kai Krüger / 45 min / ab 16 Jahre
Um die Gentechnik durchzusetzen, haben die Chemiemultis fast alle großen Pflanzenzüchter geschluckt. Gentechnik fördert den Chemieabsatz. |