More Than Honey (2012)
Mehr als ein Drittel unserer Nahrungsmittel ist abhängig von der Bestäubung durch Bienen. Spektakuläre Aufnahmen und brisante Erkenntnisse. |
10 Milliarden (2015)
10 Milliarden: Wie werden wir alle satt? Spannende Doku vom Macher von "Taste the Waste" über Ernährung, Landwirtschaft und Lebensmittelsicherheit. |
Bittere Ernte (2017)
Der Film ist einer humanitäre Katastrophe auf der Spur, welche rund die Hälfte der Weltbevölkerung betrifft: Das Ende der Landwirtschaft wie wir sie kennen. |
Unser Essen (2004)
Essen bestimmt unser Leben und hat Auswirkungen auf unsere Gesundheit. Aber wo kommt es her, unter welchen Umständen ist es entstanden? |
Frisch auf den Müll (2010)
Mehr als die Hälfte unserer Lebensmittel landet im Müll. Der Film geht auf die Suche nach den Ursachen – in Supermärkten, Bäckereien und Grossmärkten. |
Food, Inc. (2008)
"Food, Inc." zeigt, wie eine Handvoll Konzerne darüber bestimmt, was wir essen und was wir über unser Essen wissen dürfen. |
Bugs (2016)
Ein gastronomisches Abenteuer mit Nordic Food Lab: Kann Insekten essen unsere Erde retten? |
Taste The Waste (2010)
Deutsche Haushalte werfen jährlich Essen für 20Mio Euro weg und was wir in Europa wegwerfen, würde 2x reichen, um alle Hungernden zu ernähren. Doch was tun? |
Wasted! (2017)
"Wasted! The Story of Food Waste" führt uns das katastrophale Ausmass der weltweiten Nahrungsmittelverschwendung vor Augen. Aber noch viel wichtiger: der Film zeigt uns, wie wir zur Lösung des Problems beitragen können. |
The Rise of Vertical Farming (2017)
Im Moment ist unsere Nahrungskette mit Wasserverschwendung, Erosion, Skandal und dem Transport von Lebensmitteln über weite Strecken verbunden. Kann die Landwirtschaft wieder in die Stadt zurückgebracht werden? Vertikale Landwirtschaft könnte die Lösung für die drohende Krise der Ernährungssicherheit sein. |
Bauer unser (2016)
Bauer unser zeigt, wie es auf Österreichs Bauernhöfen wirklich zugeht – und wie Wirtschaftspolitik und Gesellschaft immer öfter vor der Industrie kapitulieren. |
Unbroken Ground (2016)
Die industrielle Landwirtschaft mit ihrer starken Abhängigkeit von Pestiziden und synthetischen Düngemitteln ist alles andere als natürlich. Es gibt jedoch Menschen, die sich für einen nachhaltigeren Ansatz in der Lebensmittelproduktion einsetzen. |
Sustainable (2016)
Landwirt Marty Travis beobachtet, wie sein Land und seine Gemeinde dem Druck der Agrarwirtschaft zum Opfer fallen. Entschlossen, seinem Sohn ein stolzes Vermächtnis zu hinterlassen, verwandelt Marty sein profitloses Ödland und ist Pionier der nachhaltigen Lebensmittelbewegung in Chicago. |
Those Who Sow (2014)
Der Film wirft einen Blick auf Familienbauern-Betriebe auf der ganzen Welt. Es zeigt verschiedene Ansätze zur Landnutzung, Verteilungstechniken und Marktmechanismen. |
Unser Täglich Gift (2011)
Der Wunsch, immer mehr Lebensmittel herzustellen um sie haltbarer zu machen, führt dazu, dass immer häufiger chemische Zusätze in Nahrungsmitteln verarbeitet werden. |
Unser Täglich Brot (2005)
"Unser täglich Brot" zeigt kommentarlos die europäische Lebensmittelproduktion in eindrücklichen Bildern, die teilweise nicht leicht zu verdauen sind. |
We Feed The World (2005)
Ein Film über Ernährung und Globalisierung, Fischer, Bauern, Geflügelzüchter, Konzernleiter usw… ein Film über den Mangel im Überfluss. |
Septemberweizen (1980)
"Septemberweizen" ist ein Film über und gegen die Mythen, die sich um Weizen, Hunger und die ranken, die damit umgehen. Am Beispiel eines Nahrungsmittels wird nach den Ursachen des Hungers in einer Zeit des Überflusses geforscht, wird nach den Motiven gefragt, die Weizen zur Ware und zur Waffe, Menschen zu Opfern des Wohlstandes, Natur zum Feind wer- den zu lassen. |