Inhabit (2014)
Costa Boutsikaris / 92 min / ab 16 Jahre /
4.8/6

Die Dokumentation stellt die Permakultur und ihre verschiedenen Konzepte in voller Kinofilmlänge vor. |
Honeyland (2019)
Ljubo Stefanov, Tamara Kotevska / 85 min / ab 12 Jahre /
4.6/6

Hatidze gehört zu den letzten Wildbienenimkerinnen auf dem Balkan. Sie lebt in einer abgelegenen Bergregion in Einheit mit der Natur. Der Film zeigt eine gutherzige Frau, die die Regeln der uralten Imkertradition befolgt. Aber was passiert, wenn die Regeln gebrochen werden? |
Viel Gutes erwartet uns (2014)
Phie Ambo / 93 min / ab 14 Jahre /
4.6/6

Dokumentation über einen gefeierten dänischen Bio-Landwirt und die drohende Schließung seines Betriebs. |
The Power of Community (2006)
Faith Morgan / 53 min / ab 16 Jahre /
4/6

Der Film erzählt von Entbehrungen, Erfindungsreichtum und dem Triumph über Not – mittels „Zusammenarbeit, Einsparung und Gemeinschaft“ in Kuba. |
Normal Is Over (2019)
Renée Scheltema / 113 min / ab 16 Jahre
Die ökologischen und gesellschaftlichen Probleme, mit denen wir uns heute konfrontiert sehen, sind systemischer Natur. "Normal Is Over" untersucht, wie diese Probleme entstanden sind, wie wir unsere Denkweise ändern müssen und wie wir eine nachhaltigere Lebensweise gestalten können. |
Living the Change (2018)
Jordan Osmond, Antoinette Wilson / 85 min / ab 14 Jahre
"Living the Change" untersucht Lösungen für die globalen Krisen. Lösungen, an denen jeder von uns teilhaben kann, Viele inspirierende Geschichten von Menschen, die in ihrem eigenen Leben und in ihren Gemeinschaften Pionierarbeit leisten, werden erzählt. |
Our Place On Earth (2017)
Tom Miller, Nuin-Tara Key / 86 min / ab 12 Jahre
Diese Serie mit 3 Episoden beginnt in Finnland, wo eine kleine Stadt gegen einen Industriegiganten kämpft, der ihre Gewässer verschmutzt. In der Karibik und in Nicaragua treffen wir auf Gemeinschaften, die versuchen, sich an den Klimawandel anzupassen. |
Hoffnungsvolle Zukunft (2016)
Guillaume Thébault / 92 min / ab 16 Jahre
Der 17-jährige Guillaume Thébault traut sich Fragen zu stellen und deckt so auf, was in der heutigen Landwirtschaft vor sich geht. |