Unser Planet (2019)
Adam Chapman, Sophie Lanfear, Huw Cordey, Hugh Pearson, Mandi Stark, Jeff Wilson / 49 min / ab 6 Jahre /
5.6/6

Die Schönheit, Vollkommenheit und Wunder unseres Planeten sind verletzlich - Kann sich unsere Erde wieder erholen und das Leben von Natur und Mensch erhalten bleiben? |
The Biggest Little Farm (2018)
John Chester / 91 min / ab 12 Jahre /
5.4/6

Fesselnde Geschichte eines Filmemachers und einer Köchin, die sich auf ein neues Abenteuer einlassen. Sie bauen einen Bauernhof von Grund auf neu auf und müssen sich den Herausforderungen der Natur stellen. |
The Messenger (2015)
Su Rynard / 87 min / ab 12 Jahre /
5/6

In der Antike beobachteten Menschen die Flügen der Vögel, um die Zukunft vorauszusagen. Ihr empfindliches Wesen zeigt uns heute, welche Teile der Ökosysteme ausser Balance sind und wie alles mit allem zusammenhängt. Grossartige Bilder, umfassende Recherche. |
Inhabit (2014)
Costa Boutsikaris / 92 min / ab 16 Jahre /
4.8/6

Die Dokumentation stellt die Permakultur und ihre verschiedenen Konzepte in voller Kinofilmlänge vor. |
Viel Gutes erwartet uns (2014)
Phie Ambo / 93 min / ab 14 Jahre /
4.6/6

Dokumentation über einen gefeierten dänischen Bio-Landwirt und die drohende Schließung seines Betriebs. |
The Seed Vault (2017)
Daniel Sherer / 16 min / ab 12 Jahre /
4.4/6

Auf der norwegischen Insel Spitzbergen in der klirrenden Kälte des arktischen Ozeans werden in einem Betonbunker hunderttausende Saatgutproben aufbewahrt. Sie sollen das Überleben der Landwirtschaft und damit letztlich das Überleben der Menschheit garantieren. |
Der Bauer und sein Prinz (2014)
Bertram Verhaag / 82 min / ab 12 Jahre /
4.1/6

Der Film zeigt mit poetischen Bildern Prinz Charles, der die Vision hat, die Welt ökologisch zu ernähren und die geschundene Natur zu heilen. |
Cowspiracy (2014)
Kip Andersen, Keegan Kuhn / 85 min / ab 14 Jahre /
4.1/6

Wir essen den Planeten kaputt - "Cowspiracy" zeigt den starken Einfluss des Konsums tierischer Produkt auf das Klima. |
Code of Survival (2016)
Bertam Verhaag / 90 min / ab 16 Jahre /
3.9/6

In der eindrücklichen Montage konfrontieren wir die heilenden Kraft der ökologischen Landwirtschaft mit den Auswirkungen des giftgestützten Anbaus. Wir werfen die Frage auf: In welcher Art von Landwirtschaft liegt der "Code of Survival" auf unserem Planeten. |
Farmscape Ecology (2020)
Jon Bowermaster / 26 min / ab 16 Jahre
Auf der Hudson Valley Farm gehen Leute aus verschiedenen Fachrichtungen der Frage nach, wie die Natur und die Landwirtschaft koexistieren können, um eine nachhaltige Entwicklung zu gewährleisten. |
Die Wiese (2019)
Jan Haft / 93 min / ab 12 Jahre
Nirgendwo ist es so bunt, so vielfältig und so schön, wie in einer blühenden Sommerwiese - und doch existieren nur noch 2% davon. |
Aus Liebe zum Überleben (2019)
Bertram Verhaag / 85 min / ab 16 Jahre
Eine schöne Dokumentation für Bio-Enthusiasten und Landwirtschaft's Interessierte, welche uns acht mutigen Umdenkern vorstellt, welche ihren Tätigkeiten mit Herzblut und Überzeugung nachgehen. |
Normal Is Over (2019)
Renée Scheltema / 113 min / ab 16 Jahre
Die ökologischen und gesellschaftlichen Probleme, mit denen wir uns heute konfrontiert sehen, sind systemischer Natur. "Normal Is Over" untersucht, wie diese Probleme entstanden sind, wie wir unsere Denkweise ändern müssen und wie wir eine nachhaltigere Lebensweise gestalten können. |
Fools & Dreamers (2019)
Jordan Osmond, Antoinette Wilson / 29 min / ab 12 Jahre
Über die unglaubliche Fähigkeit der Natur zur Regeneration, wenn wir es einfach sich selbst überlassen. Hugh Wilsons Begeisterung für die Natur und seine Arbeit ist ansteckend. |
Herd Impact (2019)
Peter Byck / 23 min / ab 12 Jahre
Der Film zeigt, wie durch ein ganzheitliches Management der Rinderzucht eine nachhaltige Bewirtschaftung möglich ist, und bringt uns zugleich mit einem liebevollen Blick das Ehepaar nahe, das den Betrieb führt. |
Seeds of Profit (2019)
Linda Bendali / 52 min / ab 13 Jahre
"Seeds of Profit" enthüllt die Verantwortlichkeit der Saatgutindustrie für die Reduktion des Nährwerts unserer Nahrungsmittel, die Ausbeutung von Frauen und Kindern und den Rückgang der Artenvielfalt. |
Living Soil (2018)
Chelsea Wright / 60 min / ab 16 Jahre
Boden ist eine Ressource von unschätzbarem Wert. Durch intensive Bewirtschaftung hat sich die Bodenqualität an vielen Orten alarmierend verschlechtert. "Living Soil" zeigt, dass durch ebenso effektive wie einfache Massnahmen Bodengesundheit aufgebaut und bewahrt werden kann. |
Wild Relatives (2017)
Jumana Manna / 66 min / ab 16 Jahre
Was verbindet den Libanon, Syrien und Norwegen? Ein Zusammenhang, von dem die Zukunft der menschlichen Art abhängen könnte. |
Our Place On Earth (2017)
Tom Miller, Nuin-Tara Key / 86 min / ab 12 Jahre
Diese Serie mit 3 Episoden beginnt in Finnland, wo eine kleine Stadt gegen einen Industriegiganten kämpft, der ihre Gewässer verschmutzt. In der Karibik und in Nicaragua treffen wir auf Gemeinschaften, die versuchen, sich an den Klimawandel anzupassen. |
Der Lauf des Flusses (2017)
Mélanie Pitteloud / 88 min
Die Rhone wird seit 150 Jahren in ein Korsett gezwängt und ihr Verlauf von Menschen beherrscht. Doch die Kraft des Flusses lässt sich nicht verdrängen! |