We Feed The World (2005)
Erwin Wagenhofer / 96 min / ab 12 Jahre
Ein Film über Ernährung und Globalisierung, Fischer, Bauern, Geflügelzüchter, Konzernleiter usw… ein Film über den Mangel im Überfluss. |
Die Reise der Pinguine (2005)
Luc Jacquet / 82 min / ab 6 Jahre
"Die Reise der Penguine" beschreibt dessen aussergewöhnlichen Lebenszyklus in einer der einsamsten und lebensfeindlichsten Gegenden des Planeten. |
Aliens der Meere (2005)
James Cameron, Steven Quale / 47 min / ab 6 Jahre
Die Reise führt zu hydrothermalen Quellen am Meeresboden der Meere, zu erstaunlichen Gesteinsformationen und den seltsamsten Lebensformen unseres Planeten! |
Naqoyqatsi (2002)
Godfrey Reggio / 89 min
"Naqoyqatsi" zeichnet das bedeutendste Ereignis der letzten fünftausend Jahre auf: den Übergang vom natürlichen Milieu, der alten Natur, zur "neuen" Natur, dem technologischen Milieu. |
Erin Brockovich (2000)
Steven Soderbergh / 130 min
Als Aushilfsbürokraft in einer Anwaltskanzlei deckt Erin Brockovich einen Umweltskandal auf: Ein Energieunternehmen vergiftet das Grundwasser einer Kleinstadt seit Jahren. Krebs und Fehlgeburten sind die Folge. |
Nausicaä aus dem Tal der Winde (1984)
Hayao Miyazaki / 116 min / ab 12 Jahre
Nausicaä ist die junge Prinzessin des Volkes, das im Tal der Winde lebt und besitzt die seltene Gabe, die Gefühle und Gedanken der Tiere zu verstehen. |
Koyaanisqatsi (1982)
Godfrey Reggio / 86 min / ab 12 Jahre
"Koyaanisqatsi", Reggios Debüt als Regisseur und Produzent, ist der erste Film der Qatsi-Trilogie. Der Titel ist ein Wort der Hopi-Indianer und bedeutet "Leben aus dem Gleichgewicht". Der zwischen 1975 und 1982 entstandene Film ist eine apokalyptische Vision der Kollision zweier verschiedener Welten - urbanes Leben und Technologie versus Umwelt. Die Partitur wurde von Philip Glass komponiert. |