Die Yes Men - Jetzt wird's persönlich (2014)
Mike Bonanno, Andy Bichlbaum, Laura Nix / 91 min / ab 16 Jahre
Die Comedy-Truppe "The Yes Men" arrangieren gefälschte Events und Pressemitteilungen, um Aufmerksamkeit auf Umweltgefahren und Unternehmensgier zu lenken. |
Watermark (2013)
Jennifer Baichwal, Edward Burtynsky / 93 min / ab 12 Jahre
Eine beeindruckende fotografische Reise, die aufzeigt, wie der menschliche Eingriff den Wasserkreislauf verändert hat. |
Auf dem Weg zur Schule (2013)
Pascal Plisson / 77 min / ab 8 Jahre
Pascal Plisson erzählt eine globale Bildungsgeschichte – von Mädchen und Jungen, ihren Freunden und Geschwistern in der kenianischen Savanne. |
Die neue Wildnis (2013)
Mark Verkerk, Ruben Smit / 97 min / ab 6 Jahre
Der Film setzt die Wunder einer einzigartigen Wildnis mit ihrer unglaublichen Artenvielfalt und ihrem fesselnden Lebenszyklus eindrucksvoll in Szene. |
Der Gen-Food Wahnsinn (2012)
Jeffrey M. Smith / 81 min / ab 16 Jahre
Sind genetisch manipulierte Lebensmittel schuld an Krankheiten, Unfruchtbarkeit und Allergien? |
Der Ruf der Wale (2012)
Ken Kwapis / 107 min / ab 12 Jahre
"Der Ruf der Wale" erzählt die unglaublich aber wahre Geschichte eines Lokalreporters und einer Greenpeace-Aktivistin, die sich wieder vereinen, um eine Familie Grauwale zu retten, die vom Eis in der Arktis eingeschlossen wurden. |
Die Bucht (2009)
Louie Psihoyos / 87 min / ab 12 Jahre
Was Ric O'Barry im japanischen Küstenort Taiji entdeckt, ist unvorstellbar. In einer abgeschotteten Bucht, liegt ein dunkles und tödliches Geheimnis. |
Bienen - Himmelsvolk in Gefahr (2009)
George Langworthy, Maryam Henein / 90 min / ab 16 Jahre
Seit Jahren sterben Milliarden Bienen ohne sichtbaren Grund. Die Doku fragt nach, was Forscher in Erfahrung gebracht haben und ob sie Lösungen anbieten können. |
WALL-E (2008)
Andrew Stanton / 98 min / ab 12 Jahre
Die Menschheit hat die völlig verschmutzte Erde verlassen. Jetzt ist es an WALL-E, den Planeten aufzuräumen. Doch er ist einsam - bis eine Pflanze Besuch aus dem Weltraum anlockt. |
The 11th Hour (2007)
Nadia Conners, Leila Conners Petersen / 88 min / ab 16 Jahre
Der Film analysiert, wie wir in diese fatale Situation geraten konnten: wie wir das Ökosystem beeinflussen und was wir tun können, um eine Wende herbeizuführen. |
Der weisse Planet (2006)
Thierry Ragobert, Jean Lemire, Thierry Piantanida / 86 min / ab 6 Jahre
Eine Dokumentation über die Überlebensstrategien der Arktis-Tiere und die Gefährdung des Ökosystems durch den Klimawandel. |
We Feed The World (2005)
Erwin Wagenhofer / 96 min / ab 12 Jahre
Ein Film über Ernährung und Globalisierung, Fischer, Bauern, Geflügelzüchter, Konzernleiter usw… ein Film über den Mangel im Überfluss. |
Erin Brockovich (2000)
Steven Soderbergh / 130 min
Als Aushilfsbürokraft in einer Anwaltskanzlei deckt Erin Brockovich einen Umweltskandal auf: Ein Energieunternehmen vergiftet das Grundwasser einer Kleinstadt seit Jahren. Krebs und Fehlgeburten sind die Folge. |