The Oil Crash (2006)
Raymond McCormack, Basil Gelpke, Reto Caduff / 84 min / ab 16 Jahre
Die Journalisten und Filmemacher rollen die Geschichte der Ölgewinnung neu auf und wagen einen Ausblick in die womöglich sehr kurze Zukunft des Rohstoffes. |
Who Killed The Electric Car? (2006)
Chris Paine / 92 min / ab 14 Jahre
Eine Doku über die Entwicklung von Elektroautos in den USA der 90er Jahre. Deren Einführung, Rücknahme und Zerstörung nach dem Fall des California Clean Act. |
Der weisse Planet (2006)
Thierry Ragobert, Jean Lemire, Thierry Piantanida / 86 min / ab 6 Jahre
Eine Dokumentation über die Überlebensstrategien der Arktis-Tiere und die Gefährdung des Ökosystems durch den Klimawandel. |
Blood Diamond (2006)
Edward Zwick / 143 min / ab 12 Jahre
Der Film greift verschiedene Thematiken auf, darunter den Handel mit Diamanten, den int. Waffenhandel, Korruption, den Einsatz von Kindersoldaten. |
We Feed The World (2005)
Erwin Wagenhofer / 96 min / ab 12 Jahre
Ein Film über Ernährung und Globalisierung, Fischer, Bauern, Geflügelzüchter, Konzernleiter usw… ein Film über den Mangel im Überfluss. |
Die Reise der Pinguine (2005)
Luc Jacquet / 82 min / ab 6 Jahre
"Die Reise der Penguine" beschreibt dessen aussergewöhnlichen Lebenszyklus in einer der einsamsten und lebensfeindlichsten Gegenden des Planeten. |
Aliens der Meere (2005)
James Cameron, Steven Quale / 47 min / ab 6 Jahre
Die Reise führt zu hydrothermalen Quellen am Meeresboden der Meere, zu erstaunlichen Gesteinsformationen und den seltsamsten Lebensformen unseres Planeten! |
Deep Blue (2003)
Alastair Fothergill, Andy Byatt / 83 min / ab 6 Jahre
Einzigartige Einblicke in die Welt der Ozeane. Ein visuell und akustisch beeindruckendes Erlebnis, das während jahrelanger Dreharbeiten entstanden ist. |
The Yes Men (2003)
Chris Smith, Dan Ollman, Sarah Price / 83 min / ab 16 Jahre
Aktivisten fordern die Firmenwelt mit Streichen heraus. In wichtigen Funktionen als WTO-Vertreter auf Konfernzen eingeladen, machen sie sich auf, das unbewusste Publikum mit ihrer dunkel komischer Satire zu schockieren, die die schlimmsten Aspekte des globalen Freihandels betont. |
Naqoyqatsi (2002)
Godfrey Reggio / 89 min
"Naqoyqatsi" zeichnet das bedeutendste Ereignis der letzten fünftausend Jahre auf: den Übergang vom natürlichen Milieu, der alten Natur, zur "neuen" Natur, dem technologischen Milieu. |
Erin Brockovich (2000)
Steven Soderbergh / 130 min
Als Aushilfsbürokraft in einer Anwaltskanzlei deckt Erin Brockovich einen Umweltskandal auf: Ein Energieunternehmen vergiftet das Grundwasser einer Kleinstadt seit Jahren. Krebs und Fehlgeburten sind die Folge. |
Nausicaä aus dem Tal der Winde (1984)
Hayao Miyazaki / 116 min / ab 12 Jahre
Nausicaä ist die junge Prinzessin des Volkes, das im Tal der Winde lebt und besitzt die seltene Gabe, die Gefühle und Gedanken der Tiere zu verstehen. |