More Than Honey (2012)
Markus Imhoof / 91 min / ab 12 Jahre /
5.3/6

Mehr als ein Drittel unserer Nahrungsmittel ist abhängig von der Bestäubung durch Bienen. Spektakuläre Aufnahmen und brisante Erkenntnisse. |
10 Milliarden (2015)
Valentin Thurn / 106 min / ab 12 Jahre /
4.9/6

10 Milliarden: Wie werden wir alle satt? Spannende Doku vom Macher von "Taste the Waste" über Ernährung, Landwirtschaft und Lebensmittelsicherheit. |
Home (2009)
Yann Arthus-Bertrand / 90 min / ab 12 Jahre /
4.7/6

"Home" ist ein wunderbares Werk der Filmkunst. Jede Einstellung ist atemberaubend und zeigt uns unsere Erde, wie wir sie noch nie gesehen haben. |
Food, Inc. (2008)
Robert Kenner / 93 min / ab 16 Jahre /
4.5/6

"Food, Inc." zeigt, wie eine Handvoll Konzerne darüber bestimmt, was wir essen und was wir über unser Essen wissen dürfen. |
Cowspiracy (2014)
Kip Andersen, Keegan Kuhn / 85 min / ab 14 Jahre /
4.1/6

Wir essen den Planeten kaputt - "Cowspiracy" zeigt den starken Einfluss des Konsums tierischer Produkt auf das Klima. |
Code of Survival (2016)
Bertam Verhaag / 90 min / ab 16 Jahre /
3.9/6

In der eindrücklichen Montage konfrontieren wir die heilenden Kraft der ökologischen Landwirtschaft mit den Auswirkungen des giftgestützten Anbaus. Wir werfen die Frage auf: In welcher Art von Landwirtschaft liegt der "Code of Survival" auf unserem Planeten. |
Die Wiese (2019)
Jan Haft / 93 min / ab 12 Jahre
Nirgendwo ist es so bunt, so vielfältig und so schön, wie in einer blühenden Sommerwiese - und doch existieren nur noch 2% davon. |
Das System Milch (2017)
Andreas Pichler / 90 min / ab 14 Jahre
Auf fast jeder Milchpackung prangt das Bild glücklicher Kühe, doch die Wirklichkeit sieht schon lange anders aus. |
The End of Meat (2017)
Marc Pierschel / 95 min
In seinem Dokumentarfilm The End of Meat - Eine Welt ohne Fleisch erforscht Marc Pierschel die zukünftige Möglichkeit einer veganen Welt ohne jeglichen Fleischkonsum. |
Bauer unser (2016)
Robert Schabus / 92 min / ab 16 Jahre
Bauer unser zeigt, wie es auf Österreichs Bauernhöfen wirklich zugeht – und wie Wirtschaftspolitik und Gesellschaft immer öfter vor der Industrie kapitulieren. |
Unser Saatgut (2016)
Taggart Siegel, Jon Betz / 94 min
Viele unersetzliche Samen stehen vor dem Aussterben, "Seed" zeigt die erschütternde aber auch erfreuliche Geschichte von leidenschaftlichen Samenwächtern, die wie David gegen Goliath einen Kampf gegen multinationale Saatgutfirmen führen und ein 12'000 Jahre altes Erbe verteidigen. |
Landraub (2015)
Kurt Langbein, Christian Brüser / 92 min / ab 14 Jahre
Ackerland wird immer wertvoller. Nach der Finanzkrise 2008 hat das globale Kapital die Weltäcker als Geschäft entdeckt. "Landraub" portraitiert Investoren und Opfer. |
Time To Choose (2015)
Charles Ferguson / 97 min
Der Klimawandel ist die grösste Herausforderung, vor der die Menschheit jemals stand – und es ist auch unsere grösste Chance. Wir haben alle Lösungen, die wir brauchen, Aber es ist ein Rennen gegen die Zeit, um sie rechtzeitig umzusetzen. |
Der Gen-Food Wahnsinn (2012)
Jeffrey M. Smith / 81 min / ab 16 Jahre
Sind genetisch manipulierte Lebensmittel schuld an Krankheiten, Unfruchtbarkeit und Allergien? |