Food, Inc. (2008)
Robert Kenner / 93 min / ab 16 Jahre /
4.5/6

"Food, Inc." zeigt, wie eine Handvoll Konzerne darüber bestimmt, was wir essen und was wir über unser Essen wissen dürfen. |
Von Bananenbäumen träumen (2016)
Antje Hubert / 92 min / ab 16 Jahre /
4.4/6

Die Bewohner eines kleinen Dorfes stemmen sich gemeinsam gegen den drohenden Niedergang und beschließen, Geld fürs Dorf zu verdienen – mit Gülle, afrikanischen Welsen und: Bananenbäumen! |
Bikes vs Cars (2015)
Fredrik Gertten / 88 min / ab 12 Jahre /
4.4/6

Das Fahrrad, ein Werkzeug für den Wandel. AktivistInnen und Städte bewegen sich zu einem neuen System. Aber werden die wirtschaftlichen Mächte dies erlauben? |
Abgefüllt (2009)
Stephanie Soechtig, Jason Lindsey / 75 min / ab 12 Jahre /
4.4/6

Ist der Zugang zu sauberem Trinkwasser ein Grundrecht oder eine Ware, die gekauft und verkauft werden darf wie jedes andere Konsumgut? |
Super Size Me (2004)
Morgan Spurlock / 100 min / ab 12 Jahre /
4.2/6

Warum in aller Welt sind so viele Amerikaner fett? Morgan Spurlock ging dieser Frage nach und ernährte sich 30 Tage lang nur von McDonald’s-Produkten. |
Cowspiracy (2014)
Kip Andersen, Keegan Kuhn / 85 min / ab 14 Jahre /
4.1/6

Wir essen den Planeten kaputt - "Cowspiracy" zeigt den starken Einfluss des Konsums tierischer Produkt auf das Klima. |
Chasing Ice (2012)
Jeff Orlowski / 75 min / ab 12 Jahre /
4.1/6

Dieser Film erzählt die Geschichte der Fotografen James Balog und Jeff Orlowski, die sich aufmachen, das Verschwinden der Gletscher zu dokumentieren. |
Weggeworfen (2012)
Candida Brady / 97 min / ab 16 Jahre /
4.1/6

Jeremy Irons begibt sich auf eine Reise rund um den Globus: zu gigantischen Müllbergen, dem Großen Pazifikmüllfleck und unterirdischen Giftgruben. |
Unsere Ozeane (2009)
Jacques Perrin, Jacques Cluzaud / 99 min / ab 6 Jahre /
4/6

Von den majestätischen Walen, über die schillernden Heringsschwärme bis hin zu den bizarr geformten Lebewesen, folgt "Unsere Ozeane" den Bewohnern der Meere. |
Code of Survival (2016)
Bertam Verhaag / 90 min / ab 16 Jahre /
3.9/6

In der eindrücklichen Montage konfrontieren wir die heilenden Kraft der ökologischen Landwirtschaft mit den Auswirkungen des giftgestützten Anbaus. Wir werfen die Frage auf: In welcher Art von Landwirtschaft liegt der "Code of Survival" auf unserem Planeten. |
How to Change the World (2015)
Jerry Rothwell / 69 min / ab 14 Jahre /
3.9/6

Aktivisten charterten im September 1971 einen Fischkutter um die US-Atomtests vor Alaska und Waljagd zu verhindern und begründen so die Greenpeace Bewegung. |
Population Boom (2013)
Werner Boote / 91 min / ab 14 Jahre /
3.9/6

Der Regisseur von Plastic Planet, geht dem Thema Bevölkerungswachstum nach. Die Weltpopulation könnte sich in 61 Jahren schon verdoppelt haben. |
Good Food Bad Food (2010)
Coline Serreau / 111 min / ab 16 Jahre /
3.8/6

Die Regisseurin Coline Serreau zeigt Menschen, die dagegen kämpfen, dass unsere Böden durch chemische Dünger und Pestizide vergiftet werden. |
Collapse (2009)
Chris Smith / 82 min / ab 16 Jahre /
3.8/6

Eine Dokumentation über das Ende des Öls und die Folgen für die Menschheit. |
Die Reise zum sichersten Ort der Erde (2013)
Edgar Hagen / 111 min / ab 14 Jahre /
3.7/6

In den letzten 60 Jahren haben sich rund um die Welt mehr als 350’000 Tonnen Atomabfälle angesammelt, doch ein Endlager existiert bis heute nicht. |
Power to Change (2016)
Carl-A. Fechner / 94 min / ab 14 Jahre /
3.6/6

"Power to Change" – Die EnergieRebellion: Aktivisten, Unternehmer, Zweifler und Kritiker – ihr alltäglicher Kampf um die Energiewende. |
Live and Let Live (2013)
Marc Pierschel / 80 min /
3.6/6

Ein Film über unser Verhältnis zu Tieren, die Geschichte des Veganismus und die Gründe - ethisch, ökologisch, gesundheitlich -, warum Menschen vegan leben. |
Das grüne Wunder - Unser Wald (2012)
Jan Haft / 93 min / ab 8 Jahre /
3.5/6

"Das grüne Wunder - Unser Wald" ist eine spektakuläre Entdeckungsreise durch den bekanntesten, schönsten und vielfältigsten heimischen Lebensraum, den Wald. |
Amazonia (2013)
Thierry Ragobert / 80 min / ab 6 Jahre /
3.3/6

Saï wächst in Gefangenschaft auf. Nach einem Flugzeugabsturz findet sich das Kapuzineräffchen plötzlich allein in den Weiten des Amazonas-Regenwaldes wieder. |
Die Wiese (2019)
Jan Haft / 93 min / ab 12 Jahre
Nirgendwo ist es so bunt, so vielfältig und so schön, wie in einer blühenden Sommerwiese - und doch existieren nur noch 2% davon. |