The Biggest Little Farm (2018)
John Chester / 91 min / ab 12 Jahre /
5.4/6

Fesselnde Geschichte eines Filmemachers und einer Köchin, die sich auf ein neues Abenteuer einlassen. Sie bauen einen Bauernhof von Grund auf neu auf und müssen sich den Herausforderungen der Natur stellen. |
More Than Honey (2012)
Markus Imhoof / 91 min / ab 12 Jahre /
5.3/6

Mehr als ein Drittel unserer Nahrungsmittel ist abhängig von der Bestäubung durch Bienen. Spektakuläre Aufnahmen und brisante Erkenntnisse. |
10 Milliarden (2015)
Valentin Thurn / 106 min / ab 12 Jahre /
4.9/6

10 Milliarden: Wie werden wir alle satt? Spannende Doku vom Macher von "Taste the Waste" über Ernährung, Landwirtschaft und Lebensmittelsicherheit. |
Viel Gutes erwartet uns (2014)
Phie Ambo / 93 min / ab 14 Jahre /
4.6/6

Dokumentation über einen gefeierten dänischen Bio-Landwirt und die drohende Schließung seines Betriebs. |
Food, Inc. (2008)
Robert Kenner / 93 min / ab 16 Jahre /
4.5/6

"Food, Inc." zeigt, wie eine Handvoll Konzerne darüber bestimmt, was wir essen und was wir über unser Essen wissen dürfen. |
Super Size Me (2004)
Morgan Spurlock / 100 min / ab 12 Jahre /
4.2/6

Warum in aller Welt sind so viele Amerikaner fett? Morgan Spurlock ging dieser Frage nach und ernährte sich 30 Tage lang nur von McDonald’s-Produkten. |
Cowspiracy (2014)
Kip Andersen, Keegan Kuhn / 85 min / ab 14 Jahre /
4.1/6

Wir essen den Planeten kaputt - "Cowspiracy" zeigt den starken Einfluss des Konsums tierischer Produkt auf das Klima. |
Good Food Bad Food (2010)
Coline Serreau / 111 min / ab 16 Jahre /
3.8/6

Die Regisseurin Coline Serreau zeigt Menschen, die dagegen kämpfen, dass unsere Böden durch chemische Dünger und Pestizide vergiftet werden. |
Live and Let Live (2013)
Marc Pierschel / 80 min /
3.6/6

Ein Film über unser Verhältnis zu Tieren, die Geschichte des Veganismus und die Gründe - ethisch, ökologisch, gesundheitlich -, warum Menschen vegan leben. |
Das System Milch (2017)
Andreas Pichler / 90 min / ab 14 Jahre
Auf fast jeder Milchpackung prangt das Bild glücklicher Kühe, doch die Wirklichkeit sieht schon lange anders aus. |
The End of Meat (2017)
Marc Pierschel / 95 min
In seinem Dokumentarfilm The End of Meat - Eine Welt ohne Fleisch erforscht Marc Pierschel die zukünftige Möglichkeit einer veganen Welt ohne jeglichen Fleischkonsum. |
Bauer unser (2016)
Robert Schabus / 92 min / ab 16 Jahre
Bauer unser zeigt, wie es auf Österreichs Bauernhöfen wirklich zugeht – und wie Wirtschaftspolitik und Gesellschaft immer öfter vor der Industrie kapitulieren. |
Hope for All (2016)
Nina Messinger / 100 min / ab 12 Jahre
Der Film beschäftigt sich mit der westlichen Ernährungs und behandelt Themen wie Umwelt, Gesundheit, Fairness, Tierschutz und Genuss. Wie ernähren wir uns? |
Landraub (2015)
Kurt Langbein, Christian Brüser / 92 min / ab 14 Jahre
Ackerland wird immer wertvoller. Nach der Finanzkrise 2008 hat das globale Kapital die Weltäcker als Geschäft entdeckt. "Landraub" portraitiert Investoren und Opfer. |
Fair Food (2014)
Sanjay Rawal / 83 min
"Fair Food" zeigt, wie Ausbeutung den Alltag vieler Saisonarbeiter in Nordamerika bis heute prägt. |
Bienen - Himmelsvolk in Gefahr (2009)
George Langworthy, Maryam Henein / 90 min / ab 16 Jahre
Seit Jahren sterben Milliarden Bienen ohne sichtbaren Grund. Die Doku fragt nach, was Forscher in Erfahrung gebracht haben und ob sie Lösungen anbieten können. |