Die 4. Revolution - Energy Autonomie (2010)
Carl-A. Fechner / 83 min / ab 12 Jahre /
5.2/6

Eine Welt-Gemeinschaft, deren Energieversorgung zu 100 Prozent aus erneuerbaren Quellen gespeist ist – erreichbar, bezahlbar und sauber. |
Die unbequeme Wahrheit über unsere Ozeane (2009)
Rupert Murray / 82 min / ab 16 Jahre /
4.8/6

Dieser Film ist ein Weckruf. Die Überfischung der Meere führt in eine Welt ohne Fische mit dramatischen Folgen für uns alle. |
Food, Inc. (2008)
Robert Kenner / 93 min / ab 16 Jahre /
4.5/6

"Food, Inc." zeigt, wie eine Handvoll Konzerne darüber bestimmt, was wir essen und was wir über unser Essen wissen dürfen. |
Power to Change (2016)
Carl-A. Fechner / 94 min / ab 14 Jahre /
3.6/6

"Power to Change" – Die EnergieRebellion: Aktivisten, Unternehmer, Zweifler und Kritiker – ihr alltäglicher Kampf um die Energiewende. |
Bauer unser (2016)
Robert Schabus / 92 min / ab 16 Jahre
Bauer unser zeigt, wie es auf Österreichs Bauernhöfen wirklich zugeht – und wie Wirtschaftspolitik und Gesellschaft immer öfter vor der Industrie kapitulieren. |
Landraub (2015)
Kurt Langbein, Christian Brüser / 92 min / ab 14 Jahre
Ackerland wird immer wertvoller. Nach der Finanzkrise 2008 hat das globale Kapital die Weltäcker als Geschäft entdeckt. "Landraub" portraitiert Investoren und Opfer. |
King Corn (2009)
Aaron Wolf / 88 min / ab 14 Jahre
Genmanipuliertes Futter, muss nicht deklariert werden – wie auch Wachstumshormone, Antibiotika und Psychopharmaka, die wir übers Fleisch zu uns aufnehmen. |
We Feed The World (2005)
Erwin Wagenhofer / 96 min / ab 12 Jahre
Ein Film über Ernährung und Globalisierung, Fischer, Bauern, Geflügelzüchter, Konzernleiter usw… ein Film über den Mangel im Überfluss. |