10 Milliarden (2015)
Valentin Thurn / 106 min / ab 12 Jahre /
4.9/6

10 Milliarden: Wie werden wir alle satt? Spannende Doku vom Macher von "Taste the Waste" über Ernährung, Landwirtschaft und Lebensmittelsicherheit. |
Dispatches From The Gulf (2020)
Hal Weiner, Marilyn Weiner / 55 min / ab 16 Jahre
Mehrere Jahre haben Wissenschaftler damit verbracht, die Auswirkungen der Deepwater Horizon Öl-Katastrophe zu untersuchen... viele langfristige Auswirkungen bleiben unklar. |
You'll soon be here (2016)
Fabio Petronilli / 37 min / ab 16 Jahre
Ein Fallstudienprojekt, das ein Thema von großer Aktualität und Dringlichkeit in den heutigen Touristenstädten diskutiert und die Vor- und Nachteile des Tourismus in Lissabon beleuchtet. |
Unser Saatgut (2016)
Taggart Siegel, Jon Betz / 94 min
Viele unersetzliche Samen stehen vor dem Aussterben, "Seed" zeigt die erschütternde aber auch erfreuliche Geschichte von leidenschaftlichen Samenwächtern, die wie David gegen Goliath einen Kampf gegen multinationale Saatgutfirmen führen und ein 12'000 Jahre altes Erbe verteidigen. |
Transgenic Wars (2014)
Paul Moreira / 52 min / ab 16 Jahre
Vor fünfzehn Jahren, als die genetische Veränderung von Saatgut und Pflanzen als "Supertechnologie" bezeichnet wurde, war der französische Journalist Paul Moreira einer der letzten Reporter, die in Monsantos Laboratorien eingelassen wurden, bevor sie ihre Türen für externe Kameras schlossen. |
Die Saatgut-Retter (2013)
Anja Glücklich / 52 min / ab 16 Jahre
In nur 100 Jahren gingen aufgrund von Monokulturen über 75 Prozent der biologischen Vielfalt verloren. So liegen in allen Supermärkten dieselben Obst. |
Árpád Pusztai - Whistleblower (2010)
Bertram Verhaag / 45 min / ab 16 Jahre
Als der Lebensmittelwissenschaftler Dr. Árpád Pusztai im August 1998 im britischen Fernsehen ein Interview gibt, um über seine Forschungsresultate zum Thema Gentechnik zu sprechen, wird sein berufliches und privates Leben von einem Moment auf den anderen völlig auf den Kopf gestellt. |
Leben ausser Kontrolle (2004)
Bertram Verhaag / 95 min / ab 14 Jahre
Weltweit bieten wenige Wissenschaftler der Industrie die Stirn und untersuchen die Auswirkungen transgener Tiere und Pflanzen auf die Umwelt und Gesundheit. |
Der Ährenmann (2003)
Bertram Verhaag / 45 min / ab 16 Jahre
Als Pflanzenzüchter setzt Eckart Irion auf die uralte Methode der Auslese. So entwickelt er neue Roggen-, Weizen- und Hafersorten ganz ohne den Einsatz von modernen Labormethoden. |
Los Alamos (2001)
Claus Biegert / 58 min / ab 16 Jahre
In Los Alamos wurde in den 40er-Jahren die Atombombe entwickelt. Bis heute dient der Ort in New Mexico, an dem sich viele Kultstätten der Tewa befinden, als Standort für die Forschungseinrichtung Los Alamos National Laboratory und ist für die Öffentlichkeit zum Teil nicht zugänglich. |