Blue (2017)
Karina Holden / 73 min / ab 14 Jahre /
5.3/6

"Blue" ist die neueste Meeresdokumentation, die die Schlüsselthemen Meeresplastik, Überfischung, Klimawandel und Lebensraumzerstörung in den Fokus setzt. |
The True Cost (2015)
Andrew Morgan / 92 min / ab 14 Jahre /
5.1/6

Eine Doku über die Bekleidungsindustrie. Es geht um die Mode, die wir tragen, die Leute, die sie herstellen, und den weltweiten Einfluss der Modeindustrie. |
10 Milliarden (2015)
Valentin Thurn / 106 min / ab 12 Jahre /
4.9/6

10 Milliarden: Wie werden wir alle satt? Spannende Doku vom Macher von "Taste the Waste" über Ernährung, Landwirtschaft und Lebensmittelsicherheit. |
Sea the Truth (2010)
Gertjan Zwanikken, Claudine Everaert / 60 min / ab 16 Jahre /
4.9/6

Wenn wir weiter soviel Fisch essen wie heute, wird der Ozean in 40 Jahren leergefischt sein. „Sea the Truth“ beleuchtet die Fakten rund um das grösste Ökosystem der Erde und vermeintlich nachhaltiger Fischerei. |
Freightened (2016)
Denis Delestrac / 90 min / ab 14 Jahre /
4.8/6

90% von allem, was wir konsumieren, kommt aus Übersee. Die Frachtschiff-Industrie kontrolliert 95% aller Transporte. Was ist der wahre Preis des Verschiffens? |
Die unbequeme Wahrheit über unsere Ozeane (2009)
Rupert Murray / 82 min / ab 16 Jahre /
4.8/6

Dieser Film ist ein Weckruf. Die Überfischung der Meere führt in eine Welt ohne Fische mit dramatischen Folgen für uns alle. |
Plastic Planet (2009)
Werner Boote / 95 min / ab 12 Jahre /
4.7/6

Regisseur Werner Boote sucht weltweit nach Antworten bezüglich Plastik und deren Auswirkung auf die Gesundheit und deckt unglaubliches auf. |
Unser Essen (2004)
Deborah Koons Garcia / 88 min / ab 16 Jahre /
4.6/6

Essen bestimmt unser Leben und hat Auswirkungen auf unsere Gesundheit. Aber wo kommt es her, unter welchen Umständen ist es entstanden? |
Vegucated (2010)
Marisa Miller Wolfson / 77 min / ab 14 Jahre /
4.5/6

Eine Doku über drei fleischliebende New Yorker, die für sechs Wochen vegan leben. Sie beginnen verborgene Seiten der Tierlandwirtschaft aufzudecken. |
Frisch auf den Müll (2010)
Valentin Thurn / 43 min / ab 12 Jahre /
4.5/6

Mehr als die Hälfte unserer Lebensmittel landet im Müll. Der Film geht auf die Suche nach den Ursachen – in Supermärkten, Bäckereien und Grossmärkten. |
Food, Inc. (2008)
Robert Kenner / 93 min / ab 16 Jahre /
4.5/6

"Food, Inc." zeigt, wie eine Handvoll Konzerne darüber bestimmt, was wir essen und was wir über unser Essen wissen dürfen. |
Abgefüllt (2009)
Stephanie Soechtig, Jason Lindsey / 75 min / ab 12 Jahre /
4.4/6

Ist der Zugang zu sauberem Trinkwasser ein Grundrecht oder eine Ware, die gekauft und verkauft werden darf wie jedes andere Konsumgut? |
Manufactured Landscapes (2006)
Jennifer Baiwchal / 86 min / ab 6 Jahre /
4.4/6

Eine Reise durch China. Gezeigt wird die massive industrielle Revolution dieses Landes. Besucht werden Orte, die im Westen noch nie zuvor zu sehen waren. |
Raising Resistance (2011)
Bettina Borgfeld, David Bernet / 84 min / ab 16 Jahre /
4.3/6

Die Doku zeigt den "Soja-Konflikt" und lässt den Zuschauer am den Auseinandersetzungen und den Existenzkämpfen der Kleinbauern teilhaben. |
Dirty Gold War (2015)
Daniel Schweizer / 68 min / ab 16 Jahre /
4.2/6

Auf der einen Seite die schillernde Luxusindustrie, auf der anderen Seite die Lebensbedingungen der Menschen, die unter dem Fluch des Goldes leiden. |
Elemental (2012)
Gayatri Roshan, Emmanuel Vaughan-Lee / 93 min / ab 16 Jahre /
4.2/6

Drei Personen nehmen - angetrieben von ihrer tiefen Verbundenheit mit der Natur - dringende ökologische Herausforderungen in Angriff. |
China Blue (2005)
Micha X. Peled / 86 min / ab 12 Jahre /
4.2/6

Ein Einblick in das, was uns weder China noch die internationalen Einzelhändler zeigen wollen: wie die Kleidung, die wir kaufen, wirklich gemacht wird. |
Super Size Me (2004)
Morgan Spurlock / 100 min / ab 12 Jahre /
4.2/6

Warum in aller Welt sind so viele Amerikaner fett? Morgan Spurlock ging dieser Frage nach und ernährte sich 30 Tage lang nur von McDonald’s-Produkten. |
Cowspiracy (2014)
Kip Andersen, Keegan Kuhn / 85 min / ab 14 Jahre /
4.1/6

Wir essen den Planeten kaputt - "Cowspiracy" zeigt den starken Einfluss des Konsums tierischer Produkt auf das Klima. |
Bugs (2016)
Andreas Johnsen / 73 min / ab 16 Jahre /
4/6

Ein gastronomisches Abenteuer mit Nordic Food Lab: Kann Insekten essen unsere Erde retten? |