Die Zukunft pflanzen (2012)
Marie-Monique Robin / 90 min / ab 16 Jahre /
5/6

Marie-Monique Robin befragt Agronomen, Ökonomen und Vertreter internationaler Hilfsorganisationen und skizziert Lösungsmodelle für zentrale Fragen der Zukunft. |
10 Milliarden (2015)
Valentin Thurn / 106 min / ab 12 Jahre /
4.9/6

10 Milliarden: Wie werden wir alle satt? Spannende Doku vom Macher von "Taste the Waste" über Ernährung, Landwirtschaft und Lebensmittelsicherheit. |
Die verrückte Welt der Hörnchen (2019)
Yann Sochaczewski / 43 min / ab 6 Jahre /
4.7/6

In der Stadt oder im Wald, in den Bergen, im eisigen Norden oder in Wüsten: Erstaunliche und unterhaltsame Geschichten aus der faszinierenden Welt der beliebtesten und bekanntesten Tierfamilie. |
Bittere Ernte (2017)
Mathieu Roy / 78 min / ab 16 Jahre /
4.7/6

Der Film ist einer humanitäre Katastrophe auf der Spur, welche rund die Hälfte der Weltbevölkerung betrifft: Das Ende der Landwirtschaft wie wir sie kennen. |
Viel Gutes erwartet uns (2014)
Phie Ambo / 93 min / ab 14 Jahre /
4.6/6

Dokumentation über einen gefeierten dänischen Bio-Landwirt und die drohende Schließung seines Betriebs. |
Waste Land (2010)
Lucy Walker, Karin Harley, João Jardim / 1 min / ab 8 Jahre /
4.6/6

Lucy Walker begleitet den Künstler bei seiner Arbeit mit den Menschen von Jardim Gramacho, die davon leben, den Müll nach Recycling-Material zu durchwühlen. |
Der Bauer und sein Prinz (2014)
Bertram Verhaag / 82 min / ab 12 Jahre /
4.1/6

Der Film zeigt mit poetischen Bildern Prinz Charles, der die Vision hat, die Welt ökologisch zu ernähren und die geschundene Natur zu heilen. |
Cowspiracy (2014)
Kip Andersen, Keegan Kuhn / 85 min / ab 14 Jahre /
4.1/6

Wir essen den Planeten kaputt - "Cowspiracy" zeigt den starken Einfluss des Konsums tierischer Produkt auf das Klima. |
Weggeworfen (2012)
Candida Brady / 97 min / ab 16 Jahre /
4.1/6

Jeremy Irons begibt sich auf eine Reise rund um den Globus: zu gigantischen Müllbergen, dem Großen Pazifikmüllfleck und unterirdischen Giftgruben. |
Code of Survival (2016)
Bertam Verhaag / 90 min / ab 16 Jahre /
3.9/6

In der eindrücklichen Montage konfrontieren wir die heilenden Kraft der ökologischen Landwirtschaft mit den Auswirkungen des giftgestützten Anbaus. Wir werfen die Frage auf: In welcher Art von Landwirtschaft liegt der "Code of Survival" auf unserem Planeten. |
Good Food Bad Food (2010)
Coline Serreau / 111 min / ab 16 Jahre /
3.8/6

Die Regisseurin Coline Serreau zeigt Menschen, die dagegen kämpfen, dass unsere Böden durch chemische Dünger und Pestizide vergiftet werden. |
Edible City (2014)
Andrew Hasse / 70 min / ab 16 Jahre /
3.5/6

Modelle für die Entwicklung für gesunde und nachhaltige, lokale Nahrungsmittelsysteme, die sozial gerecht, umweltfreundlich und krisenresistent sind. |
Das Versprechen der Pandora (2013)
Robert Stone / 87 min / ab 16 Jahre /
3.1/6

In diesem umstrittenen Film, erzählt Stone die Geschichten von Umweltschützern und Experten, die umgedacht haben und nun Befürworter der Kernenergie sind. |
Rebuilding Paradise (2020)
Ron Howard / 95 min / ab 16 Jahre
In einer Stadt mit dem ironischen Namen Paradies, wütete 2018 einer der zerstörerischsten Flächenbrände in der Geschichte Kaliforniens. |
Farmscape Ecology (2020)
Jon Bowermaster / 26 min / ab 16 Jahre
Auf der Hudson Valley Farm gehen Leute aus verschiedenen Fachrichtungen der Frage nach, wie die Natur und die Landwirtschaft koexistieren können, um eine nachhaltige Entwicklung zu gewährleisten. |
There Is No Planet B (2020)
Stephen Stanley / 45 min / ab 13 Jahre
Junge Leute in Seattle versuchen durch verschiedenste Aktionen den Klimawandel und dessen Auswirkungen zu bekämpfen. |
Unsere Erde aus dem All (2019)
Barny Revill, Justin Anderson, Paul Thompson / 200 min / ab 10 Jahre
Kameras im Weltraum erzählen Geschichten über das Leben auf unserem Planeten aus einer ganz neuen Perspektive: neue Entdeckungen, unglaubliche Farben, Formen und Muster und wie schnell sich alles verändert. |
Erde (2019)
Nikolaus Geyrhalter / 115 min / ab 16 Jahre
Nikolaus Geyrhalter beobachtet in Minen, Steinbrüchen, Großbaustellen Menschen bei ihrem ständigen Kampf, sich den Planeten anzueignen. |
Aus Liebe zum Überleben (2019)
Bertram Verhaag / 85 min / ab 16 Jahre
Eine schöne Dokumentation für Bio-Enthusiasten und Landwirtschaft's Interessierte, welche uns acht mutigen Umdenkern vorstellt, welche ihren Tätigkeiten mit Herzblut und Überzeugung nachgehen. |
Farmer’s Footprint (2019)
Nicol Ragland / 20 min / ab 16 Jahre
Die Familie Breitkreuz wagt es den Schritt hin zu einer regenerativen Anbauweisse. Sie entdecken die finanziellen und gesundheitlichen Vorteile aber auch die Herausforderungen welche damit einhergehen. |