Kaufen für die Müllhalde
Geplante Obsoleszenz
Offizieller Filmbeschrieb
Bei zahlreichen Produkten ist der Verschleiss vorprogrammiert. Seien es Glühbirnen, Computer oder Handys, der Kunde soll ein defektes Gerät nicht reparieren lassen, sondern das Altgerät entsorgen und sich ein neues anschaffen. Diese beabsichtigte eingeschränkte Lebensdauer nennt man "geplante Obsoleszenz". Die Dokumentation geht dem Phänomen nach und wirft einen kritischen Blick auf die moderne Wegwerfgesellschaft. Bereits 1928 schrieb eine Werbezeitschrift unumwunden: "Ein Artikel, der sich nicht abnutzt, ist eine Tragödie fürs Geschäft".
Gestützt auf mehr als drei Jahre dauernde Recherchen, erzählt die Dokumentation die Geschichte der geplanten Obsoleszenz. Sie beginnt in den 20er Jahren mit der Schaffung eines Kartells, das die Lebensdauer von Glühbirnen begrenzt, und gewinnt in den 50er Jahren mit der Entstehung der Konsumgesellschaft weiter an Boden.
Heute wollen sich viele Verbraucher nicht mehr mit diesem System abfinden. Als Beispiel für dessen verheerende Umweltfolgen zeigt die Dokumentation die riesigen Elektroschrottdeponien im Umkreis der ghanaischen Hauptstadt Accra. Neben diesem schonungslosen Blick auf die Wegwerfgesellschaft stellt Filmemacherin Cosima Dannoritzer auch die Lösungsansätze von Unternehmern vor, die alternative Produktionsweisen entwickeln. Und Intellektuelle mahnen an, die Technik möge sich auf ihre ursprüngliche Aufgabe zurückbesinnen, auf die dauerhafte Erleichterung des Alltags ohne gleichzeitige Verwüstung des Planeten.
Weitere Rezensionen
Best Documentary on 'Science, Technology and Education', GZDOC 2010, China –
Best Documentary, Spanish Television Academy Awards, 2011 –
Best Film, SCINEMA 2011, Australia –
Best Feature Documentary, Filmambiente 2011, Brazil –
Maeda Special Prize, NHK Japan Prize 2011 –
Ondas Internacional 2011, Spain –
Special Jury Mention, FICMA 2011, Spain –
Finalist, Focal International Awards 2011, London, UK –
Finalist, Magnolia Awards, Shanghai TV Festival 2011, China –
Finalist, Prix Europa 2011, Berlin –
Technische Daten und Aufführungsrechte...
Regie: | Cosima Dannoritzer, Jürgen Reuss |
Drehbuch: | Cosima Dannoritzer |
Produktion: | Patrice Barrat, Joan Úbeda |
Entstehungsjahr: | 2010 |
Dauer: | 75 min |
Sprache (Ton): | Deutsch, Französisch, Italienisch, Spanisch, Schwedisch, Norwegisch, Finnisch, Ungarisch |
Sprache (Untertitel): | Deutsch, Französisch, Italienisch, Schwedisch, Norwegisch, Finnisch, Ungarisch |
Entstehungsland: | Frankreich, Spanien |
Unsere Altersempfehlung: | 16 |
Filmrechte: | Mediapro () |
Weiterführendes...
Links & Dateien
Verfügbarkeit...
- Dieser Film kann oben gratis angeschaut werden.