DugOut
Der Film begleitet Filmemacher Benjamin Sadd und seinen Freund James Trundle auf ihrer Reise in den ecuadorianischen Amazonas, um ein Kanu zu bauen und dann allein durch den Regenwald zu reisen. Die Reise stellt ihre 10-jährige Freundschaft in diesem isolierten und anspruchsvollen Umfeld auf die Probe und gemeinsam müssen sie mit den Bedingungen und der Komplexität der Probleme, die diesen Teil des Amazonas-Regenwaldes ausmachen, zurechtkommen.
Diesem Dokumentarfilm fehlt eine klare Botschaft, Problembewusstsein und Handlungsoptionen. Es geht um zwei Kumpel, die im Urwald ein Kanu bauen und mehr oder minder komplikationslos Spass auf ihrem "Survivaltrip" haben. Von Giftspinnen bis hin zu Pfeile pustenden Urwaldvölkern wird kein Amazonas-Klischee ausgelassen. Erst am Ende des Films erfahren wir, dass der Wald, den wir in der ersten Hälfte des Films gesehen haben, vielleicht nicht mehr existiert, weil das Land an eine Ölgesellschaft verkauft wurde. Weiter thematisiert wird dies allerdings nicht und so bleibt "DugOut" deutlich hinter unseren Erwartungen zurück.
Regie: | Benjamin Sadd |
---|---|
Drehbuch: | Benjamin Sadd |
Produktion: | Benjamin Sadd, Trail to Anywhere |
Musik: | New West Studios |
Akteure: | Benjamin Sadd, James Trundle, Bay Nenquiwi |
Entstehungsjahr: | 2017 |
Dauer: | 52 min |
Bildformat: | 16:9 |
Unsere Altersempfehlung: | 14 |
Sprache (Ton): | Englisch |
Entstehungsland: | Vereinigtes Königreich |
Drehorte: | Ecuador |
Filmrechte: | The Trail To Anywhere () |
- Dieser Film kann oben kostenpflichtig angeschaut werden.
Weitere Rezensionen
Film aufführen