Anthropocene: The Human Epoch
-
2 min
Trailer (Ton: Englisch, ohne Untertitel)
Von Chinas Hochwasserschutzdämmen, die heute 60% der Festlandküste bedecken, zu den größten, in Deutschland gebauten Landmaschinen, psychedelische Kalibergwerke im russischen Uralgebirge, Metallfestivals in der geschlossenen Stadt Norilsk, über das zerstörte Great Barrier Reef in Australien bis hin zu surrealen Lithiumverdampferteichen in der Atacama-Wüste, haben die Filmemacher den Globus bereist um einen hochwertigen Film mit modernster Kameratechnik zu drehen, um Beweise und Erfahrungen des menschlichen Handelns auf dem Planeten zu dokumentieren.
An der Schnittstelle von Kunst und Wissenschaft, wird "Anthropocene: The Human Epoch" Zeuge von einem kritischen Moment in der geologischen Geschichte und kreiert eine provokative und unvergessliche Dokumentation der breiten Wirkung unserer Spezies.
Dieser Film ist Teil des Anthropocene-Projekts, das sich auf die Untersuchung der menschlichen Auswirkungen auf die Erde konzentriert und definitiv ein Zeitdokument.
Regie: | Jennifer Baichwal, Edward Burtynsky, Nicholas de Pencier |
---|---|
Drehbuch: | Jennifer Baichwal |
Produktion: | Daniel Iron, Edward Burtynsky, Nicholas de Pencier, Nicholas Metivier, Nadia Tavazzani |
Musik: | Rose Bolton, Norah Lorway |
Akteure: | Alicia Vikander |
Entstehungsjahr: | 2018 |
Dauer: | 87 min |
Unsere Altersempfehlung: | 12 |
Sprache (Ton): | Englisch |
Sprache (Untertitel): | Deutsch, Chinesisch, Italienisch, Russisch |
Entstehungsland: | Kanada |
Drehorte: | Schweiz, Deutschland, China, Kenia, Italien, Australien, Indonesien, Russland, Vereinigte Staaten, Nigeria, Bolivien |
Filmrechte: | Seville International () | Mongrel Media (Kanada) | Kino Lorber (Vereinigte Staaten) | Mediawan (Frankreich) | Non Stop Entertainment (Norwegen, Finnland, Schweden, Island) | Against Gravity (Polen) |
Weitere Rezensionen
Film aufführen