Filme für die Erde Pop-up Kino goes online!
*Aufgrund der aktuellen Coronavirus-Lage mussten wir leider das Pop-up Kino absagen. Wir möchten den Film "The Human Element" aber trotzdem mit möglichst vielen von euch teilen – einfach online! “The Human Element” kann nun eine Woche lang unter www.FILMEfuerdieERDE.org/filmkeys/element_online online anschaut werden.
Vielen lieben Dank an alle Beteiligten für ihre Mühe und ihr Herzblut. Was jetzt schon sicher ist: Das Pop-up Kino kommt wieder!*
Am 20. März 2020 lädt Filme für die Erde zusammen mit über 20 Veranstaltungspartner*innen zum Pop-up Kino ein. In der ganzen Schweiz zeigen Vereine, Wohngenossenschaften, Coworking Spaces und Klimabewegte den preisgekrönten Film “The Human Element“.
Was wir mit dem Pop-up Kino bewirken möchten: Klima-Fakten mit Bildern, Geschichten und Emotionen ergänzen und den Rahmen für einen lebhaften Klima-Dialog schaffen. Das Pop-up Kino ist kostenlos und offen für alle – insbesondere auch für Klimawandel-Neulinge.
"The Human Element" lässt Bilder sprechen
Der renommierte Fotograf James Balog (Chasing Ice, The Cove) folgt den Elementen Luft, Erde, Feuer und Wasser und zeigt mit seiner Kamera, wie sich Waldbrände, Hurrikane, Meeresspiegelanstieg und Luftverschmutzung auf das Leben der Amerikaner*innen auswirken.
„The Human Element“ macht deutlich: Die Folgen der Klimaerhitzung sind für viele Menschen bereits Realität. Der Film verbindet Bildästhetik mit Wissenschaft und spricht so den Verstand wie auch die Sinne an. Mit Nähe und Mitgefühl möchte er die Zuschauer*innen zu einem ausgewogeneren Verhältnis zwischen Mensch und Natur inspirieren. (Matthew Testa, 2018, 80 min, Sprache: Englisch mit deutschen Untertiteln).
Wir freuen uns, dass du an einem Veranstaltungsort in deiner Nähe dabei bist.
Pop-up Kinos & Veranstaltungspartner*innen
- Basel, Impact Hub Basel, 17.30 Uhr, Veranstaltungsort & Infos, Flyer
- Basel, Neutraler Quartierverein Oberes Kleinbasel und Burg Quartiertreff Wettstein, 19.30 Uhr, Veranstaltungsort & Infos, Flyer
- Basel, Solarbetriebenes Umweltkino Nomatark & Finkmüller Coffee and Fine Goods, 20.00 Uhr, Veranstaltungsort & Infos, Flyer
- Berg, Kurt Stark, 20.00 Uhr, Veranstaltungsort & Infos, Flyer
- Bern, BENE - Verein für nachhaltige Entwicklung an der Uni Bern & Ateliers Bollwerkstadt, 19.30 Uhr, Veranstaltungsort & Infos, Flyer
- Biel, Genossenschaft Biwog, 20.00 Uhr, Veranstaltungsort & Infos, Flyer
- Brienzwiler, Verein Bäre-Träff, 20.00 Uhr, Veranstaltungsort & Infos, Flyer
- Luzern, FAU - Fokus Arbeit Umfeld, 13.30 Uhr, Flyer, ausgebucht!
- Malbun LI, Heitastrasse 109, 20.00 Uhr, Veranstaltungsort & Infos, Flyer
- Möriken-Wildegg, Familienverein Chestenberg, 19.30 Uhr, Veranstaltungsort & Infos, Flyer
- Niederweningen, Dorfstube, 19.00 Uhr, Veranstaltungsort & Infos, Flyer
- Richterswil, auras fair and style, 20.00 Uhr, Veranstaltungsort & Infos, Flyer
- S-chanf, Future Planet Engadin, 20.00 Uhr, Veranstaltungsort & Infos, Flyer
- Schiers, Coworking Prättigau/Davos, 19.30 Uhr, Veranstaltungsort & Infos, Flyer
- Thun, Gymnasium Thun Standort Seefeld, 19.00 Uhr, Veranstaltungsort & Infos, Flyer
- Winterthur, Klimastrike-Winterthur, 19.30 Uhr, Veranstaltungsort & Infos, Flyer
- Zürich, Genossenschaft Kalkbreite, 19.00 Uhr, Veranstaltungsort & Infos, Flyer
- Zürich-Höngg, Pop-up Team Höngg, 19.00 Uhr, Veranstaltungsort & Infos, Flyer
- Zürich, FAU - Fokus Arbeit Umfeld, 13.30 Uhr, Flyer, ausgebucht!
- Zürich, Wohngemeinschaft, 19.00 Uhr, Veranstaltungsort & Infos, Flyer
- Zürich, Verein Gelb, 20.00 Uhr, Veranstaltungsort & Infos, Flyer
- Zweisimmen, N11 Coworking, 19.00 Uhr, Veranstaltungsort & Infos, Flyer
Geteilte Freude
Ob Veranstaltungshinweise, Print- und Social Media Beiträge oder Mund-zu-Mund-Propaganda – wir freuen uns über Pop-up Kinowerbung aller Art.
Textmaterial folgt.
Sponsoring-Partner*innen
Ohne sie wäre das Pop-up Kino nicht möglich. Vielen lieben Dank an unsere Sponsoring-Partner*innen!
AXA
EPEA Switzerland
InnoRecycling AG
Solafrica